
Bis zum 15. Februar 2018 läuft die Honor Trade-in Aktion. In Zusammenarbeit mit Teqcycle kauft man alte Smartphones auf. Der Kaufpreis wird ausbezahlt. Die Kunden sollen das Geld natürlich möglichst verwenden, um aktuelles Honor-Modell zu kaufen. Etwa das Honor 9, das wir kürzlich hier im Praxistest hatten. So wünscht man sich das jedenfalls bei Honor. Der Ankauf-Prozess bei der Honor Trade-in Aktion wird über eine spezielle Webseite abgewickelt. Dabei gibt man Einschätzungen zum Gerätezustand ein, und erhält ein Angebot. Das Smartphone kann man kostenlos einschicken. Nach der Begutachtung durch die Experten des Ankauf-Dienstes legen diese dann den finalen Kaufpreis fest.
Honor Trade-in Aktion: Ankaufdienste sind ein Risiko
Das Verfahren entspricht damit dem Procedere bei anderen Ankauf-Diensten wie Rebuy oder Flip4New. Es ist nicht ohne Risiko. Denn es kommt wohl immer wieder vor, dass der gezahlte Ankaufspreis erheblich unter dem liegt, was die Webseite zunächst errechnet. Deshalb sind solche Ankauf-Optionen vor allem für ältere oder nicht mehr gut funktionierende Hardware interessant.
Doch auch, wenn keine nachträgliche Herabstufung erfolgt, sind die Ankaufspreise eher gering. Ein schneller Test von Techsonar etwa ergab, dass für ein praktisch neues iPhone 8Plus im besten Falle noch etwa die Hälfte des Kaufpreises zu erwarten wäre. Bei Ebay könnte man gut 150 Euro mehr erzielen. Allerdings kommt bei dem Aktionshaus natürlich der Aufwand für das Einstellen und Verschicken hinzu.