Cloud-Speicher Strato HiDrive hat jetzt eine Scan-Funktion

Strato HiDrive hat jetzt eine Scan-Funktion
Die HiDrive App von STRATO für Android Geräte von Google.

Strato HiDriveScan-Auswahl_iOSWichtige Dokumente möchte man wenigstens als Kopie in der Cloud haben. Das ist nicht nur praktisch, wenn man unterwegs Papiere verliert oder beklaut wird. Sondern etwa auch bei Feuer- oder Flutschäden. Der Cloud-Speicher Strato HiDrive hat jetzt eine Scan-Funktion für Smartphones mit den Betriebssystemen Android und iOS. Der Cloud-Speicher selbst kann mit PCs, Macs und Mobilgeräten angesprochen werden.

Strato HiDrive – Scan Funktion mit OCR-Erkennung

Mit den mobilen Apps für den Strato Cloud-Speicher HiDrive  fotografieren Nutzer die Dokumente per Smartphone. Danach kann man sie direkt als PDF-Datei hochladen. Dabei sorgt eine automatische OCR-Texterkennung dafür, dass aus einem Smartphone-Foto ein markierbares PDF-Dokument wird. für die Funktionserweiterung fallen keine zusätzlichen gebühren an. Alles was bestehende Nutzer tun müssen, ist ihre mobilen Apps zu aktualisieren.

Nutzer können die Daten über einen Link für andere freigegeben. Ein Passwortschutz sorgt dafür, dass dabei keine wichtigen Informationen in fremde Hände geraten. Außerdem kann der Link mit einem Ablaufdatum versehen werden. Praktisch am Urlaubsort: Über das Strato HiDrive Web-Interface kommt man auch dann an seine Daten, wenn etwa Smartphone oder Laptop nicht mehr vorhanden sind.

Der Strato HiDrive Online-Speicher kann im monatlichen Abo ab 2 Euro für 100 GB gebucht werden.