Babymonitor M7 von iBaby Labs

Das passende Tool für frischgebackene Eltern gibt’s mit dem Babymonitor M7 von iBaby Labs: Der Babymonitor erlaubt dank smarter Funktionen und WLAN-Verbindung Eltern ihren Nachwuchs jederzeit mit dem Smartphone im Blick zu behalten. Baby-Watch mit dem Babymonitor M7 von iBaby Labs Neben einer hochauflösenden Kamera ist der Babymonitor mit speziellen Sensoren ausgestattet, die eine gesunde Umgebung sicherstellen. Denn der Babymonitor M7 lässt sich über eine kostenlose App in weniger als 60 Sekunden installieren. Danach kann eine unbegrenzte Anzahl Nutzer-Accounts mit konfigurierbaren Nutzungsrechten angelegt werden. Außerdem können bis zu vier Nutzer den Video-Feed gleichzeitig verfolgen. Die App läuft sowohl unter iOS als auch Android. Für die sichere Überwachung bietet der M7 hochauflösende Videoübertragung in Full HD 1080p-Auflösung mit Nachtsichtfunktion. Die Kamera lässt sich horizontal um fast 360° schwenken. In der Vertikalen beträgt der Neigungswinkel bis zu 140°. Über die App steuert man auch die Kamera und alle Funktionen des M7. Dabei warnt der individuell einstellbare Bewegungs- und Geräuschalarm die Eltern via Push-Benachrichtigung. Die Tonübertragung ist auf Wunsch auch dann aktiviert, wenn die App im Hintergrund geöffnet ist. Zudem fragen die eingebauten Sensoren des M7 kontinuierlich Temperatur und Luftqualität ab. Über die Zwei-Wege Audioübertragung kann man jederzeit mit dem Kind sprechen und Ton- sowie Videoaufnahmen starten. Um das Baby sanft in den Schlaf zu wiegen, verfügt der Babymonitor M7 über eine rotierende Sternenhimmel-Projektion. Außerdem spielt M7 auch eine Vielzahl an Schlafliedern, Naturgeräuschen und sogar eigene Tonaufnahmen über die App ab. Rund 250 Euro via Amazon.

Das passende Tool für frischgebackene Eltern gibt’s mit dem Babymonitor M7 von iBaby Labs: Dieser erlaubt dank smarter Funktionen und WLAN-Verbindung Eltern ihren Nachwuchs jederzeit mit dem Smartphone im Blick zu behalten.

Baby-Watch  mit dem Babymonitor M7 von iBaby Labs

Neben einer hochauflösenden Kamera ist der Babymonitor mit speziellen Sensoren ausgestattet, die eine gesunde Umgebung sicherstellen. Denn der Babymonitor M7 lässt sich über eine kostenlose App in weniger als 60 Sekunden installieren. Danach kann eine unbegrenzte Anzahl Nutzer-Accounts mit konfigurierbaren Nutzungsrechten angelegt werden. Außerdem können bis zu vier Nutzer den Video-Feed gleichzeitig verfolgen. Die App läuft sowohl unter iOS als auch Android. Für die sichere Überwachung bietet der M7 hochauflösende Videoübertragung in Full HD 1080p-Auflösung mit Nachtsichtfunktion. Die Kamera lässt sich horizontal um fast 360° schwenken. In der Vertikalen beträgt der Neigungswinkel bis zu 140°. Über die App steuert man auch die Kamera und alle Funktionen des M7. Dabei warnt der individuell einstellbare Bewegungs- und Geräuschalarm die Eltern via Push-Benachrichtigung. Die Tonübertragung ist auf Wunsch auch dann aktiviert, wenn die App im Hintergrund geöffnet ist. Zudem fragen die eingebauten Sensoren des M7 kontinuierlich Temperatur und Luftqualität ab.  Über die Zwei-Wege Audioübertragung kann  man jederzeit mit dem Kind sprechen und Ton- sowie Videoaufnahmen starten. Um das Baby sanft in den Schlaf zu wiegen, verfügt der Babymonitor M7 über eine rotierende Sternenhimmel-Projektion. Außerdem spielt  M7 auch  eine Vielzahl an Schlafliedern, Naturgeräuschen und sogar eigene Tonaufnahmen über die App ab. Rund 250 Euro via Amazon.