
Bei seinen WD Passport SSD-Laufwerken hat Western Digital auch ein Modell mit 2 TByte angekündigt. Im eleganten, kompakten Metallgehäuse verbaut, schafft die Passport dank NVME Technologie eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.050 MB/s. Auch beim Schreiben der Daten ist sie mit 1.000 MB/s nur unwesentlich langsamer. Damit ist sie fast doppelt so schnell wie ihre Vorgängermodelle.
Das nur handflächengroße Laufwerk findet selbst in der Hemdtasche Platz. Durch die abgerundeten Ecken, wellenförmigen Rillen und weichen Kanten liegt die My Passport SSD gut in der Hand und erweist sich auch in rauem Terrain als robust. Denn dank Schock- sowie Vibrationsresistenz übersteht die SSD Stürze aus einer Höhe von bis zu 1,98 m.
Wertvolle Inhalte bzw. sensible Daten lassen sich mit einer passwortgeschützten 256-Bit-AES-Hardwareverschlüsselung sichern. Zudem lassen sich mit einer mitgelieferten Software Backups großer Dateien einfach auf dem Laufwerk oder dem Cloud-Konto fahren. Durch die USB 3.2 Gen-2-Technologie ist die My Passport SSD rückwärtskompatibel. Ein USB-C-Kabel sowie ein USB-A-Adapter sind im Lieferumfang enthalten. Die SSD ist sofort einsatzbereit und kompatibel mit Mac und PC. Die My Passport SSD wird mit einer fünfjährigen Garantie geliefert. Zunächst ist sie in Grau in den Kapazitäten 500 GByte und 1 TByte verfügbar, später im Jahr werden noch die Farben Blau, Rot und Gold sowie weitere Kapazitäten folgen. Zu deren Preis hat Western Digital noch keine Angaben gemacht. Rund 150 Euro für das Modell mit 500 GByte. Das Laufwerk mit 11 TByte kostet etwa 240 Euro.