
Im Künstlerhaus im Kunstquartier Nürnberg startete am 25. Mai 2024 im Event-Space „Deck 1“ die Ausstellung „Das war Schwermetall“. Es zeichnet den Weg des deutschen Kult-Comicmagazins in den 1980ern und 1990er Jahre nach. Als Publikation für erwachsende Leser gab es Zeichnern wie Caza, Boris Vallejo, Schuiten, Manara und Moebius erstmals ein Bühne in Deutschland. Die manchmal freizügigen und oft provokativen Motive sorgten regelmäßig für Ärger mit den Behörden. Dies mündete in einer Reihe von Prozessen, die schließlich zur Einstellung von Magazin und herausgebendem Verlag führten. Die Schau setzt sich deshalb auch intensiv mit dem Thema Zensur auseinander.
Die Ausstellung „Das war Schwermetall“ ist DI bis SO von 11 bis 20 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. Die Ausstellung ist nur für Besucher ab 16 Jahren geeignet. Jugendliche bis 18 müssen die Ausstellung mit volljähriger Begleitung besuchen. „Das war Schwermetall“ läuft bis zum 16. Juni und damit parallel zum Comic-Salon Erlangen (der nur eine große Bahnstation entfernt ist).
Am 29.5 , 5.6 und 12.6.2024 finden jeweils um 18 Uhr Kuratoren-Rundgänge statt. Hier gilt ein Unkostenbeitrag von 5 Euro. Zur Finissage am 15.6. um 17 Uhr ist ein Podiumsgespräch mit Comic-Experten zum Thema „Zensur“ geplant.
Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen, der vor Ort im Künstlerhaus-Café verfügbar ist. Außerdem können Besucher die streng limitierte Sonderedition eines Caza-Posters mit Original-Unterschrift über einen Link vor Ort zum Ausstellungs-Sonderpreis von 66 Euro (plus Versand) bestellen.