
Ab heute können Technik-Fans in Taiwan die neue HTC Vive Eagle AI Brille vorbestellen. Mit einem Kaufpreis von umgerechnet ca. 450 Euro ist sie noch erschwinglich. Sie verspricht aber viele nützliche Features. Neben Lautsprechern und Mikro für Anrufe, Sprach-Assistent und Musikgenuss gibt es eine 12-MP-Ultraweitwinkel-Kamera. Diese kann mit Sprachbefehl aktiviert werden.
Über Sprachinteraktion mit der VIVE AI lassen sich außerdem Notizen machen oder lokale Empfehlungen einholen. Praktisch für Auslandsreisen: Die Brille bietet Echtzeitübersetzungen in zwölf Sprachen, darunter Englisch, Französisch und Deutsch. Mit ihrem 235-mAh-Akku erreicht die VIVE Eagle eine Standby-Zeit von bis zu 36 Stunden und etwa 4,5 Stunden kontinuierliche Musikwiedergabe. Die Brille unterstützt magnetisches Schnellladen. In nur 10 Minuten soll der Akku so wieder auf 50 Prozent Leistung gebracht werden können. Die 49 Gramm leichten Brillen kommen zunächst nur mit Zeiss-Sonnenschutzgläsern und in den Gestell-Farben Berry, Coffee, Grey und Black auf den Markt. Ob oder wann man sie auch in Europa kaufen kann, ist derzeit unklar.
Bereits hier erhältlich ist aber die Meta AI Brille in Zusammenarbeit mit Ray-Ban. Diese verkauft Ray-Ban in Deutschland in mehreren Modellen ab ca. 400 Euro. Sie erfordert aber die Nutzung der Meta App, die auf viele persönliche Daten zugreift. Auf der HTC VIVE Eagle sollen dagegen alle Nutzerdaten lokal auf dem Gerät gespeichert und nicht getrackt oder für das Training von AI-Modellen verwendet werden.