

Open-Ear-Kopfhörer haben unterwegs einen entscheidenden Vorteil: Sie ermöglichen es dir, deine Umwelt weiterhin wahrzunehmen. Doch welches Modell ist das richtige für dich? Ich vergleiche zwei aktuelle Headsets, und zwar Skullcandy Push 720 Open (Test) und Moto Buds Loop (Test).
Vergleich Skullcandy Push 720 Open und Moto Buds Loop: Design und Tragekomfort
Beide Modelle setzen auf ein sogenanntes Open-Ear-Design. Das bedeutet: Die Kopfhörer liegen nicht im Ohr, sondern davor oder daneben – ideal, wenn Du beim Spazierengehen, im Büro oder beim Sport noch mitbekommen willst, was um Dich herum passiert.

Die Skullcandy Push 720 Open werden mit einem Clip-System hinter dem Ohr befestigt. Das wirkt anfangs ungewohnt, sitzt aber sicher und angenehm – auch bei Bewegung. Das Case ist recht ungewöhnlich, denn es ist aus Textil.
Die Moto Buds Loop hingegen liegen locker vor dem Gehörgang und drücken nicht. Besonders beim Walken oder Biken in der Stadt ist das sehr praktisch. Das Kunststoff-Case passt in viele Accessoires, die eigentlich für AirPods gedacht sind.
Klangqualität

Wenn Du gerne Hörbücher, Podcasts oder Popmusik hörst, wirst Du mit beiden Modellen zufrieden sein. Die Moto Buds Loop liefern einen klaren, angenehmen Klang – unterstützt durch Technik von Bose. Für echte Bass-Fans sind die Skullcandy Push 720 Open aber die bessere Wahl: Sie bieten etwas mehr Wumms im Tieftonbereich. Beide Kopfhörer bieten kein ANC, das wäre bei dieser Bauform auch sinnlos.
Akkulaufzeit und Alltagstauglichkeit

Die Moto Buds Loop halten bis zu 8 Stunden durch, mit Ladecase sogar 37 Stunden. Praktisch: 10 Minuten Laden reichen für 3 Stunden Musik. Die Skullcandy Push 720 Open kommen auf 6 Stunden, mit Case auf 30 Stunden – also etwas weniger, aber immer noch alltagstauglich.
Beide Modelle sind wasser- und schweißresistent (IP67), also auch für Sport oder einen Regenspaziergang geeignet. Sie werden über mitgelieferte USB-C-Kabel geladen, das Skullcandy-Headset lässt sich außerdem kabellos auf einem qi-kompatiblem Ladepad nachladen.
Bedienung und Apps

Die Skullcandy Push 720 Open lassen sich über eine App anpassen, inklusive Equalizer und Soundprofilen. Auch Multipoint-Pairing (zwei Geräte gleichzeitig) ist möglich.
Die Moto Buds Loop sind in die Moto Smart Connect App eingebunden. Besonders cool: Wenn Du auch eine Moto Watch Fit nutzt, kannst Du die Kopfhörer direkt über die Uhr steuern. Die Bedienung direkt an den Buds ist allerdings etwas fummelig – vor allem, wenn Du Dir nicht merken willst, wie oft Du tippen musst.
Fürs Koppeln der Skullcandy-Kopfhörer benötigst du zwingend die App. Das bedeutet, dass sie sich nicht mit einem PC oder Mac verbinden lassen, sondern nur an Tablets oder Smartphones unter iOS oder Android.
Vergleich Skullcandy Push 720 Open und Moto Buds Loop: Preis und Varianten

Die Skullcandy Push 720 Open kosten rund 120 Euro – ein fairer Preis für die gebotene Leistung. Die Moto Buds Loop starten bei etwa 130 Euro, es gibt aber auch eine limitierte Version mit Swarovski-Steinen für rund 260 Euro (#verdientProvisionen)
Auf einen Blick: Moto Buds Loop vs. Skullcandy Push 720 Open
Merkmal | Moto Buds Loop | Skullcandy Push 720 Open |
Tragekomfort | Liegen locker vor dem Ohr, sehr bequem | Clip-System hinter dem Ohr, sicherer Halt |
Case | Kunststoff | Textil, mit Karabiner |
Klangqualität | Klarer Sound, gute Sprachverständlichkeit, Bose-Technik | Etwas basslastiger, ideal für Musikliebhaber |
ANC | Nein | Nein |
Akkulaufzeit | 8 Std. ohne Case / 37 Std. mit Case | 6 Std. ohne Case / 30 Std. mit Case |
Laden | Schnellladen 10 Min. Laden = 3 Std. Musik | Auch kabellos (Qi-Standard) |
Wasserfestigkeit | IP67 – gegen Wasser und Schweiß geschützt | IP67 – gegen Wasser und Schweiß geschützt |
App & Steuerung |
|
|
Funktionen |
|
|
Design und Farben |
|
Schwarz |
Preis | ca. 130 € (Standard), Swarovski-Edition ca. 260 Euro | ca. 120 € |
Zielgruppe | Style- und Smartwatch-Fans | Musikliebhaber und Sportaktive |
Fazit: Welche Open Eear Kopfhörer sind die richtigen für Dich?

Wenn Du viel Wert auf Bass und eine einfache Bedienung legst, sind die Skullcandy Push 720 Open eine gute Wahl.
Wenn Du ein stylisches Design, Bose-Klang und ein vernetztes Erlebnis mit Smartwatch und Smartphone suchst, könnten die Moto Buds Loop besser zu Dir passen.
Beide Modelle sind alltagstauglich, bequem und bieten Dir ein gutes Hörerlebnis – ganz ohne Technikstress.
Text: Sonja Angerer
Transparenzhinweis: Die Kopfhörer wurden mir für Tests zur Verfügung gestellt.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar