
Du suchst ein Seniorenhandy für dich, ältere Verwandten oder vielleicht auch ein Familienmitglied mit eingeschränkten Fähigkeiten? Von Gigaset gibt es nun das Modell GL695. Es bietet große Tasten, einen hellen Bildschirm und ein paar praktische Sicherheitsfunktionen. Grund genug, es einmal zu testen.
Hier sage ich dir:
- Welche Funktionen das Gigaset GL695 hat
- Wie du es einrichten kannst
- Wie das Gigaset GL695 dabei helfen kann, deine Lieben zu beschützen
- Welche Vor- und Nachteile das Gigaset GL695 hat.
Gigaset GL695 Seniorenhandy Test: Die Basics
Das Gigaset GL695 ist ein echtes Handy im Candybar-Stil. Das bedeutet, dass keine Features hat, die nicht schon ein Nokia-Gerät im Jahre 2001 mitbrachte, also etwa:
- Telefonieren
- SMS und Notizen über die Nummerntasten schreiben
- Fotos machen.
Auf dem Gigaset GL695 kann du nicht
- Apps installieren
- WhatsApp nutzen
- Ins Internet gehen
- Standortdaten nutze oder das Phone tracken.

Das Seniorenhandy ist aber kein Retro-Modell, sondern wurde behutsam an die Gegenwart angepasst. So unterstützt es beispielsweise ein 4G (LTE) und ist damit zukunftssicher.
Der herausnehmbare Akku wird wahlweise direkt oder über die mitgelieferte Docking-Station mit Hilfe eines USB-C-Kabels geladen. Der passende Netzstecker liegt auch bei. Pro Akku-Füllung kannst du mit bis zu 12 Tagen Stand-by zu rechnen. Du kannst außerdem eine Micro-SD-Karte einlegen.
Einrichten des Gigaset GL695 Großtasten-Handys

Für das erste Einrichten des Gigaset GL695 brauchst du nur ein paar Minuten: eine Nano-Sim einlegen, Akku in den Schacht, evt. Aufladen, Uhrzeit einstellen, fertig. Der helle, farbige 2,3-Zoll-Bildschirm und die großen, griffigen Tasten machen die Bedienung wirklich bequem. Zudem liegt eine gedruckte Anleitung in mehreren Sprachen bei.
Praktische Features wie Taschenlampe und Tastensperre haben eigene, seitliche Tasten.
Für die Details muss man sich aber Zeit nehmen. Denn die Kontakte müssen per Hand eingetippt werden, wenn sie nicht auf der SIM-Karte gespeichert sind. Die Sicherheits-Features (dazu unten mehr) lassen sich nur über das Menü und die Tasten einrichten. Da hilft es definitiv, wenn man Erfahrung mit T9 hat.
Das Gerät bringt Bluetooth mit, du kannst es also mit einem Bluetooth-Hörgerät oder kabellosen Kopfhörern verbinden. (ACHTUNG: Das klappt nur, wenn die Geräte keine App benötigen, um zu funktionieren!)
Fotos

Mit der Taste „5“ kannst du die Rückenkamera auslösen. Du ruftst sie etwas umständlich über das Menü auf. Sie ermöglicht Fotos bis 1200 x 1.600 Pixel, sowie Basis-Einstellungen wie Nachtmodus oder Kunstlicht. Die Fotos sollten sich auf der Micro-SD-Karte speichern lassen, das hat im Test nicht geklappt, da die Karte nicht erkannt wurde.
Über Bluetooth ließen sich die Testfotos mit ein bisschen Frickelei schließlich an ein Android-Handy senden. Der Mühe war das allerdings kaum wert, denn die Fotos aus dem Gigaset GL695 taugen nicht mal als Schnappschuss. Die Linse kannst du allerdings gut als elektronische Lupe verwenden, denn sie vergrößert bis 8-fach.
Sicherheits-Funktionen des Gigaset GL695 Senioren-Handys im Test

Durch die einfache Bedienung der Grundfunktionen eignet sich das Seniorenhandy auch für ältere und eingeschränkte Personen sowie Vorschul-Kinder. Zum Einrichten der zahlreichen Sicherheitsfunktionen solltest du dir aber etwa eine Stunde Zeit nehmen. Denn so lange habe ich auch in etwa auch im Test dazu gebraucht.
Notfall-Knopf:
Der Notfallknopf auf der Rückseite ist dafür gedacht, bis zu 5 Kontakte anzurufen oder ihnen eine SMS zu schicken, wenn der Nutzer des Telefons Hilfe benötigt. Die entsprechenden Nummern kannst du aus dem Telefonbuch übernehmen. WICHTIG: das Telefon hat keinen Sturz-Detektor, ersetzt also einen Hausnotruf nicht komplett.

Schnellwahl:
Die beiden Tasten „A“ und „B“ kannst du mit wichtigen Kontakten belegen.
Vertrauens/Blockierungsliste

Wenn die Enkeltrick- oder Telemarketing-Anrufe unterbinden willst, oder Träger bzw. Trägerin des Großtasten-Telefons nicht mit Fremden telefonieren soll, kannst du die Vertrauens- und Blockierungsliste dazu nutzen. Du findest sie in den Einstellungen unter „Sicherheit“.
Welche Vor- und Nachteile das Gigaset GL 695

Das Gigaset GL 695 hat eine Reihe von Vorteilen:
- Lange Akkulaufzeit
- Alle wichtigen Funktionen
- Viele Sicherheits-Features, ganz ohne Akku
- Einfache, für viele Senioren gewohnte Bedienung
- Gute Audioqualität beim Telefonieren, Boost-Funktion fürs Lautstellen
- Preiswert (ca. 60 Euro über den Hersteller)

Es gibt aber auch ein paar Nachteile:
- Keine Apps, Internet, GPS
- Kamera sehr schwach
- Einrichten der Sicherheits-Features benötigt etwas Zeit
Fazit

Wenn du ein günstiges, einfach zu bedienendes Handy suchst für dich oder deine Lieben, dann ist das Gigaset GL695 eine gute und budget-freundliche Wahl. Denn anders als bei vielen anderen Seniorenhandys brauchst du für die Sicherheits-Funktionen kein Abo.
Neben Senioren könnten auch Vorschulkinder sowie Personen mit kognitiven oder motorischen Einschränkungen vom Gigaset GL695 profitieren. Dazu musst du allerdings etwas Zeit investieren, um alle wichtigen Einstellungen einzurichten und abzusichern.
Enttäuschend könnet das Gerät allerdings für diejenigen sein, die ein Senioren Smartphone (Kaufberatung) suchen. Dann das ist das Gigaset GL695 definitiv nicht.
Text: Sonja Angerer
Transparenzhinweis: Das Gigaset GL695 wurde mir für den Test zur Verfügung gestellt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar