Meaco DD8L Pro Luftentfeuchter im Test

Meaco DD8L Pro Adsorptions-Luftentfeuchter
Meaco DD8L Pro Adsorptions-Luftentfeuchter (Verpackung)
Der Meaco-Luftentfeuchter kommt in einer ca. 66 x 40 x 28 cm großen Box.

Der Wäscheständer im Bad ist immer voller feuchter Wäsche, dein Keller schimmelt, im Schlafzimmer ist eine Wand feucht? Der Meaco DD8L Pro Luftentfeuchter verspricht energieeffiziente Abhilfe. Ich habe ihn getestet.

Technische Details des Meaco DD8L Pro

Der Meaco DD8L Pro ist ein Adsorptions-Luftentfeuchter, der ohne Kompressor arbeitet und stattdessen ein Trockenmittel nutzt. Seine Entfeuchtungsleistung liegt bei bis zu 8 Litern pro Tag. Das Gerät ist für einen Temperaturbereich von +1 °C bis 35 °C ausgelegt und eignet sich damit besonders für unbeheizte Räume. Es kann Räume mit einer Größe von bis zu etwa 42 Quadratmetern effektiv entfeuchten.

Zu den Extras gehören ein Ionisator für saubere Luft, WLAN für die Steuerung per App sowie ein Nachtmodus. Der Preis liegt bei etwa 329 Euro, (#VerdientProvisionen) inklusive einer Garantie von drei Jahren.

Was ist ein Adsorptions-Luftentfeuchter?

Meaco Trockner Wassertank
Der Wassertank fasst ca. 2 Liter.

Im Gegensatz zu Kompressor-Modellen arbeitet ein Adsorptionstrockner mit einem Trockenmittel, das Feuchtigkeit aus der Luft bindet. Vorteil: Die Leistung bleibt auch bei niedrigen Temperaturen konstant.

Anwendungsbereiche Meaco DD8L Pro

  • Feuchte Keller oder Garagen
  • Wohnwagen und Boote
  • Räume mit Kondenswasserproblemen.

Alltagstest Meaco DD8L Pro Luftentfeuchter

Wäschetrocknen

Gestell mit Wäsche
Paradedisziplin für den Luftentfeuchter: Empfindliche Wäsche trocknen.

Der Meaco DD8L Pro bietet einen Spezialmodus zum Wäschetrocknen – ideal, wenn kein konventioneller Trockner vorhanden ist oder empfindliche Textilien wie Wollsocken oder Kaschmir-Pullis geschont werden sollen.

Gerade im Winter dauert es oft Tage, bis Wollsachen auf dem Ständer trocken sind. Hohe Luftfeuchtigkeit kann zudem Schimmel fördern, besonders wenn Lüften wegen Kälte kaum möglich ist.

Meaco DLL8 Pro Entfeuchter: Griff
Der ca. 6,4 kg schwere Entfeuchter lässt sich gut tragen.

Für den Test hängte ich eine Ladung Wollwäsche in mein ca. 18 m² großes Bad und stellte den Meaco DD8L Pro daneben. Im „Smart Laundry Modus“ heizt das Gerät bis zu 4 Stunden nach Bedarf, erzeugt dabei maximalen Luftstrom und entfeuchtet kräftig. Die Routine läuft 6 Stunden, kann aber jederzeit gestoppt werden.

Bei mir waren zwei Durchgänge nötig – nach 12 Stunden war alles schranktrocken. Ohne den Meaco dauert das je nach Jahreszeit 2 Tage bis eine Woche, trotz Heizung. Und endlich roch das Bad nicht mehr tagelang nach nassem Schaf.

Unterhaltskosten, Wartung und Praxiserfahrungen

Meaco Trockner: Display
Den Meaco-Trockner kann man komplett über das Display bedienen.

Der Meaco DD8L Pro punktet mit einfacher Handhabung: Nach zwei Durchläufen zum Trocknen der Wollwäsche war der seitliche Wassertank voll. Ich konnte ihn dann einfach herausziehen und ausleeren. Für starke Entfeuchtung, etwa bei feuchten Wänden, lässt sich das Gerät per 12,5-mm-Schlauch direkt an den Abfluss anschließen. Der Adapter ist im Lieferumfang enthalten, Schlauch gibt es bei Meaco oder im Baumarkt.

Vorteil: Keine Verbrauchsmaterialien wie Granulat nötig. Lediglich Luftfilter und Wassertank sollten laut Anleitung regelmäßig gereinigt werden.

Als Absorptionsentfeuchter arbeitet der Meaco DD8L Pro effizienter als Kondensationsgeräte. Mit maximal 623 Watt Leistung kostet eine 12-stündige Wäschetrocknung rund 2,80 € (bei 0,35 €/kWh). In der Praxis ist der Verbrauch geringer, da das Gerät die Leistung automatisch anpasst.

Keller und Lager entfeuchten

Meaco DLL8 Pro Test: Rückseite
Den hinteren Filter sollte man gelegentlich reinigen.

Im Test lief der Meaco DD8L Pro in meinem 30 m² großen, fensterlosen Lager im Smart Humidity Mode: Aktiv bei über 55 % Luftfeuchtigkeit. Einstellbar sind Werte zwischen 40 und 70 %. Das Gerät arbeitet nur bei Überschreitung des Grenzwerts und spart so kräftig Strom.

Zusätzlich gibt es einen Ionisationsmodus, der laut Hersteller Bakterien und Viren reduziert. Für mich messbar war das nicht, aber mein Winter-Schnupfen war kürzer.

Automatik-Funktion im Lager
Ideal für kühle Räume: Automatik-Funktion für Entfeuchtung.

Mit 40-50 dB ist der Luftentfeuchter angenehm leise, selbst in direkter Nähe. Für die Nacht gibt es einen besonders dezenten Modus, der auch das Display dimmt. Dieses lässt sich auch ganz sperren. Das ist etwa in Arbeitsräumen praktisch, oder wenn kleine Kinder in der Nähe sind.

Letztere sollte man in der Umgebung aber ohnehin besser nicht unbeaufsichtigt lassen. Mit seinen nur ca. 6,4 kg Gewicht könnten Kleinkinder den Luftentfeuchter wohl umreißen. Von Erwachsenen und Jugendlichen lässt sich das Gerät am eingebauten Griff dagegen recht bequem umhertragen.

Meaco DD8L Pro: App-Steuerung im Praxistest

Meaco App
Über die App lässt sich der Luftentfeuchter auch remote steuern und überwachen.

Ich habe den Meaco DD8L Pro per App gesteuert – praktisch, wenn das Gerät nicht ständig im Blick ist. Zuerst lud ich die kostenlose App für Android herunter und meldete mich mit meiner E-Mail-Adresse an.

Mit meinem Motorola RAZR (Android 15) lief die Installation problemlos. Nachdem ich das Smartphone im 2,4-GHz-WLAN (!) angemeldet hatte, konnte ich den Luftentfeuchter einfach hinzufügen.

Danach ließ sich das Gerät per App ein- und ausschalten oder der Modus wechseln – auch aus der Ferne. Nach der Ersteinrichtung müssen beide Geräte nicht im selben WLAN sein. Wechselt man den Standort, muss der Luftentfeuchter im neuen WLAN aber erneut hinzugefügt werden.

Alternativen zum Meaco DD8L Pro

Von Meaco gibt es einige ähnliche Modelle, die auch für dich geeignet sein könnten:

Merkmal Meaco DD8L Pro Meaco DD8L Junior Meaco DD8L Zambezi
Technologie Adsorption Adsorption Adsorption
Entfeuchtungsleistung 8 Liter/Tag 8 Liter/Tag 8,3 Liter/Tag
Ionisation ⛔️ ✅ (sterilisierend)
Raumgröße bis 42 m² bis 40 m² bis 46 m²
Temperaturbereich 1–35 °C 1–37 °C 1–37 °C
Wassertank 2 Liter 2 Liter 3 Liter
Luftstrom bis 175 m³/h 80–115 m³/h bis 150 m³/h
Geräuschpegel 40-50 dB 39–48 dB ca. 50 dB
Funktionen Smart Laundry, Smart Humidity Laundry-Modus, Eco-Logik Digitales Display, Timer+, Energy Saving Laundry+
App ⛔️ ⛔️
Gewicht ca. 6,4 kg ca. 6,4 kg ca. 7 kg

Fazit: Meaco DD8L Pro im Alltag

Meaco Luftentfeuchter Klappe
Die Klappe lenkt den Luftstrom auf die Wäsche.

Der Meaco DD8L Pro überzeugt als vielseitiger Luftentfeuchter für kalte Räume, Keller und feuchte Wohnbereiche. Besonders gut gefallen haben mir der Laundry Modus für schnelles Wäschetrocknen und natürlich die App-Steuerung.

Mit konstant guter Leistung auch bei niedrigen Temperaturen, moderatem Stromverbrauch und Extras wie Ionisator und Nachtmodus bietet das Gerät ein starkes Gesamtpaket. Der Meaco DD8L Pro Luftentfeuchter lohnt sich deshalb für alle, die Schimmel vermeiden und empfindliche Wäsche effizient trocknen wollen. Er ist ideal für den Dauereinsatz in privaten oder kleineren gewerblichen Räumen. Bei einem größeren Wasserschaden oder noch feuchten Neubau-Wänden würde ich allerdings trotzdem ein dafür optimiertes Gerät nutzen.

Text: Sonja Angerer
Transparenzhinweis: Der Meaco DD8L Pro Luftentfeuchter wurde mir für den Test zur Verfügung gestellt.

Über Sonja Angerer 1304 Artikel
Fachautorin und Redakteur. Bei Techsonar vor allem zuständig für die Bereiche Smartphone, Smart Home und Gadgets. Mit viel Erfahrung in Fachmagazinen, u.a Macwelt, Digifoto, Sign Pro Europe, Large Format und Fespa.com.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*