Pure Woodland Mini Outdoor Speaker im Test: Picknick-Begleiter

Pure Woodland Mini Outdoor Lautsprecher
Umweltfreundliche Verpackung der Pure Woodland Mini Outdoor Lautsprecher
Die Verpackung des Pure Woodland Mini Outdoor Lautsprechers lässt sich gut recyceln.

Bei der Grillparty oder zum Abhängen im Park darf der richtige Sound nicht fehlen. Das Pure Woodland Mini präsentiert sich als unkomplizierter Sommerbegleiter mit Radioempfang. Hält der Bluetooth-Lautsprecher, was er verspricht? Ich habe es getestet.

Pure Woodland Mini Compact Outdoor Speaker Test : Die Basics

Woodland Mini gehört zur Woodland Serie von Pure. Die Outdoor-Radios zeichnen sich durch einen leistungsfähigen Akku und zertifizierte Unempfindlichkeit aus. Es ist daher keine Überraschung, dass das Pure Woodland Mini mit einem 4.000 mAh-Akku für bis zu 14 Stunden Musik kommt. Es ist außerdem nach Schutzart IP67 zertifiziert. Das bedeutet, dass ihm auch heftige Regengüsse oder ein kurzzeitiges Untertauchen nichts ausmachen sollten.

Streamen ohne Zusatzabo
Streamen mit dem Pure Woodland Mini

Der Bluetooth 5.3-Lautsprecher wiegt etwa 650 Gramm. Dadurch kann man ihn noch bequem auf dem Rad oder im Bollerwagen mitnehmen. Er bietet 5 Watt Ausgangsleistung, das ist genug für eine kleine Party, beschallt aber keine Säle. Weil außerdem ein DAB- sowie ein UKW-Radio Modul eingebaut ist, kann man damit auch Sportereignisse verfolgen. Das ist gerade in diesem Sommer mit der Fußball-EM der Männer und der Olympiade Paris perfekt!

Auspacken und Set-up des Pure Woodland Mini

Pure Woodland Mini Outdoor Lautsprecher: Display
Das Display des DAB+ Radios ist dimmbar.

Das Pure Woodland Mini kommt in bedruckter Wellpappe mit Transportsicherung aus einer Art Eierkarton. In der Packung ist noch ein kurzes USB-A-auf-USB-C-Kabel zum Aufladen. Man kann den Lautsprecher wahlweise am Computer oder an einem handelsüblichen Wandstecker aufpowern. Ein Netzteil fehlt. Für meinen Geschmack hätte es allerdings auch kein Kabel gebraucht, schließlich hat das inzwischen jeder zu Hause.

Das DAB+-Radio ist aus Kunststoff und mit robustem Stoff bezogen. Das Bedienpanel auf der Oberseite ist selbsterklärend: Lautstärke, Tonquelle (UKW, DAB+, Bluetooth), Presets, Ein/Ausschalter und BT-Knopf. Gleich beim Einschalten geht das DAB-Radio in den Sendersuchlauf. Es kann bis zu 40 Stationen pro Frequenzbereich (UKW / DAB+) speichern. Jeweils 2 Lieblingssender lassen sich auf Preset legen.

Netzstecker Abdeckung DAB+-Radio von Pure
Der Netzanschluss des Woodland Mini ist gut geschützt.

Das dimmbare, monochrome LCD-Display mit 128 x 32 Pixeln auf der Vorderseite zeigt die wichtigsten Informationen. Also beispielsweise den Namen des Senders, die Uhrzeit oder, bei DAB+, den Songtitel.

Zum Koppeln mit einem Mobilgerät betätigt man einfach den Bluetooth Knopf auf dem Pure Woodland Mini und fügt es als neues Gerät in den Einstellungen des Smartphones oder Tablets hinzu. Im Test hat das sowohl beim iPhone wie auch bei Android wunderbar funktioniert.

Weil über Bluetooth die Inhalte vom Smartphone einfach durchgeschleift werden, kann man alles streamen, was auf dem Handy läuft. Es ist also egal ob man ein mobile Game, YouTube, Netflix, Amazon Prime, Audible oder Spotify auf den Lautsprecher überträgt. Netter Nebeneffekt: dadurch benötigt man beispielsweise bei Spotify kein Premium Abo, um es mit dem Woodland Mini nutzen zu können.

Alltag mit dem kompakten Pure Outdoor-Lautsprecher

Pure Woodland Mini: Bedienpanel
Das Bedienpanel dieses Bluetooth-Lautsprechers ist sehr übersichtlich.

Durch die kompakte Größe von 120 x 96 x 124 mm und die clever verstaubare Ausziehantenne passt das kompakte Radio wirklich gut in Tasche oder Rucksack. Eigentlich wäre es auch perfekt für den Nachttisch oder am Schreibtisch. Leider bietet es aber keine Weckfunktion und auch keinen Timer.

Anders als bei vielen ähnlichen Geräten kann man das Pure-Produkt auch nicht als Freisprecher benutzen. Dafür ist es mit knapp 80 Euro Listenpreis auf der Hersteller Webseite recht günstig für einen Bluetooth-Lautsprecher mit Radio-Modul.

Im Alltag hat mir eine Trageschlaufe gefehlt. Oder wenigstens die Möglichkeit diese an einer Öse anzubringen. Denn gerade, weil das DAB-Radio so klein ist, hätte ich es gerne aufgehängt, beispielsweise am Fahrradlenker. Das geht aber nur beim großen Bruder, dem Pure Woodland. Dieser 10-Watt-Lautsprecher kostet derzeit bei Amazon (Affiliate Link) aber knapp 130 Euro.

Vor und Nachteile des Pure Woodland Mini

Koppeln Pure Woodland Mini
Einfaches Koppeln mit dem Android Smartphone.

Im Test überzeugte das DAB + Radio mit Bluetooth Lautsprecher vor allem durch die einfache Bedienung und den schönen, warmen Ton. Der kommt bei Pop, Rock, Schlager und Klassik natürlich besser zur Geltung als bei Gabber und Techno.

Weitere Vorteile Pure Woodland Mini:

  • wasserfest
  • angemessener Preis
  • UKW und DAB+ Radio
  • lange Akkulaufzeit.

Als nachteilig empfand ich vor allem, dass der Lautsprecher relativ spartanisch ausgestattet ist:

  • kein Wecker oder Timer
  • keine Freisprecheinrichtung
  • keine Trageschlaufe.

Insgesamt aber ist das jüngste Mitglied der Pure Woodland-Familie wirklich gut gelungen. Zu einem angemessenen Preis bekommt man einen musikalischen Sommerbegleiter, der einfach für Stimmung sorgt, egal ob auf der Terrasse, im Garten, im Park oder am Baggersee.

Text: S. Angerer

Transparenzhinweis: Das Woodland Mini Radio haben wir uns für den Test von Pure geliehen. 

Über Sonja Angerer 1146 Artikel
Fachautorin und Redakteur. Bei Techsonar vor allem zuständig für die Bereiche Smartphone, Smart Home und Gadgets. Mit viel Erfahrung in Fachmagazinen, u.a Macwelt, Digifoto, Sign Pro Europe, Large Format und Fespa.com.