Mücken Zapper für unterwegs im Test

Mücken Zapper für unterwegs im Test
Elektrische Insektenfalle: UV-Licht
Das UV-Licht im Zapper lockt die Mücken an.

Die langen, warmen Sommerabende sind ideal für ein Treffen mit Freunden. Ob am Fluss, im Park oder auf dem Balkon. Wenn nur die Mücken nicht wären! Bei Radbag gibt es gerade einen portablen Mücken Zapper, der verspricht dem Krabbelgetier auch unterwegs den Garaus zu machen. Klar, dass ich das ausprobieren muss!

Mücken Zapper Unboxing

Radbag Mücken Zapper: Nachtlicht
In der Nachtlicht-Funktion ist die Insektenspule aus.

Die Anti-Mückenlampe kostet bei dem Gadget-Versand Radbag derzeit knapp 20€. Man lädt sie mit einem speziellen USB-Kabel auf. Denn der eingebaute 2.000 mAh-Akku soll 4 bis 6 Stunden lang dafür sorgen, dass einen die kleinen Biester in Ruhe lassen. Die zirka 12,5 x 8 Zentimeter große und zirka 200 Gramm schwere Lampe kommt in einem Pappkarton. Im Preis inbegriffen sind das spezielle Ladekabel sowie eine kleine Bürste zum Reinigen im Inneren.

Die Lampe hat oben eine kleine Lasche, sodass man sie auch aufhängen kann. Vor der Benutzung muss man sie erst einmal ein paar Stunden laden. Dazu nimmt man einen Netzstecker mit mindestens 5V/ 0,3A. Alternativ kann man auch einfach die USB-A-Schnittstelle jedes Laptops benutzen.

Funktionsweise der Anti-Mücken-Lampe

Anleitung und Bürstchen für Anti-Mücken-Lampe
Anleitung und Reinigungs-Bürstchen des Mücken-Zappers.

Elektrische Insektenvernichter funktionieren alle nach dem gleichen Schema. Blaue UV-LEDs ziehen mit ihrem Licht die Insekten an. Diese kommen dabei den mit Hochspannung aufgeladenen Drähten zu nahe. Sobald Mücken, Fliegen und anderes Krabbelgetier diese berühren, tötet sie der elektrische Strom.

Das funktioniert am besten im Dunkeln. Denn je dunkler die Umgebung ist, desto unwiderstehlicher werden Mücken von dem ultravioletten Licht angezogen. Der Vorteil dieser Methode ist, dass man kein Gift benötigt. Der Mücken Zapper kann also auch in Schlaf- oder Kinderzimmern eingesetzt werden. Da passt es gut, dass das getestete Modell auch einen Nachtlicht-Modus hat.

Mücken Zapper im Alltag

Kabel für Anti-Mückenlampe
Proprietäres Kabel für die Radbag Anti-Mückenlampe.

Beim Radbag- Modell sorgt ein Kunststoffgitter um die geladene Drahtspule dafür, dass Menschen diese nicht berühren und sich womöglich einen Stromschlag abholen. Bei einem Nenndurchfluß von 5 Watt dürfte die Spule allerdings einem Erwachsenen nichts ausmachen.

Trotzdem würde ich die Anti-Mückenlampe so aufstellen, dass Kleinkinder sie nicht erreichen können. Denn mit ihren zarten Fingerchen wäre es möglich, dass sie durch die Schutzgitter kommen.

Für den Alltagstest nehme ich die Anti-Mückenlampe mehrfach mit. Ob auf der Terrasse oder am Flußufer: Wenn die Lampe aktiviert ist, trauen sich kaum Stechmücken in die Nähe. Als sich dann endlich eine ins Innere verirrt, gibt es einen kurzen, hellen, winzigen Blitz. Die Mücke fällt auf Boden der Lampe.

Mobiler Mücken-Zapper mit Powerbank
Der Mücken Zapper kann auch mit Powerbank betrieben werden.

Auch ein paar Fruchtfliegen neben der Obstschale machen während des Tests Bekanntschaft mit dem Mücken Zapper. Für Eintagsfliegen, Bremsen oder Schnaken sind die Gitterstäbe allerdings wahrscheinlich zu eng. Jedenfalls hat die Lampe im Testzeitraum kein solches Insekt erlegt.

Funktioniert der Mücken Zapper?

Kommerzielle Anti-Insekten-Panels, wie man sie etwa aus Bäckereien kennt, werden in der Regel mit Netzspannung betrieben. Dadurch sind die LEDs heller und die Drähte mit einer wesentlich höheren Spannung aufgeladen. Das macht solche Insektenfallen effektiver als unsere kleine Anti-Mücken-Lampe im Test.

Elektronische Insektenfalle im Dunkeln
Die elektronische Insektenfalle funktioniert am besten im Dunkeln.

Den Radbag Mücken Zapper kann man aber gut auf einem kleineren Tisch nutzen. Oder im Eingang eines Zelts anbringen. Wem die 4 bis 6 Stunden Akkukapazität zu wenig sind, der kann die Anti-Mückenlampe auch an eine Powerbank hängen. Aber nicht vergessen: Die Wirkung ist am besten, wenn es um die elektronische Insektenfalle wirklich dunkel ist.

Wer sollte den Radbag Mücken Zapper kaufen?

Die Anti Mückenlampe von Radbag ist ideal für alle, die mit einem Van oder Zelt in diesem Sommer unterwegs sind. Auch Leute, die ihre Abende gerne zu zweit auf dem Balkon oder im Park verbringen, sind über die handliche, kleine Lampe sicher glücklich. Für ein größeres Zimmer oder gar eine ganze Wohnung benötigt man aber sicher mehrere Exemplare. Oder kauft dann eben ein größeres Modell.

Text: Sonja Angerer

Transparenzhinweis: Für den Test hat uns Radbag die Anti-Mückenlampe zur Verfügung gestellt. 

Über Sonja Angerer 1151 Artikel
Fachautorin und Redakteur. Bei Techsonar vor allem zuständig für die Bereiche Smartphone, Smart Home und Gadgets. Mit viel Erfahrung in Fachmagazinen, u.a Macwelt, Digifoto, Sign Pro Europe, Large Format und Fespa.com.