

Eine MagSafe Card Wallet für dein iPhone, die sich auch als Stativ nutzen lässt? Klingt fast zu gut, um wahr zu sein, gibt es aber jetzt von Laut Europe. Ich nehme sie für den Test mit auf einen Ausflug nach München und sage Dir, welche Vorteile und Nachteile die Laut Card Wallet Magadd hat.
Nachteile: Laut Europe Card Wallet Magadd

Zugegeben: dieser Kartenhalter für iPhones mit MagSafe (also ab iPhone 12) sieht ein etwas langweilig aus. Das schwarze PU-Leder erinnert ein bisschen an eine Herrengeldbörse. Mit ca. 15 mm Höhe wirkt sie am Gerät auch ein bisschen sperrig. Das sind definitiv Nachteile. Auch dass der Magnet ein bisschen schwächer ist als bei anderen MagSafe-Produkten, empfinde ich als negativ, weil ich tatsächlich etwas aufpassen muss, dass sich Wallet und Phone in der Tasche nicht trennen.
Vorteile der Handy-Geldbörse von Laut Europe
Die Vorteile wiegen die Nachteile allerdings bei weitem auf. Denn die Laut Europe MagSafe Card Wallet hat Platz für gleich drei Karten. Dadurch habe ich alles Wichtige immer dabei, und meine Geldbörse bleibt im Hotel, als ich mich auf den Weg zum Konzert mache. Sicherheitshalber stecke ich noch einen Schein in ein freies Wallet-Fach.
Besonders gespannt bin ich auf die Stativ-Funktion, denn ich gehe in München auf ein bestuhltes Konzert und will ein paar Erinnerungs-Clips drehen. Die drei Teile der Card Wallet lassen sich so aufklappen, dass dadurch ein kleines Stativ entsteht. Es ist zwar nur ca.8 cm groß, und damit etwas kleiner als etwa ein typischer Gorilla Tripod.

Mein iPhone hält das Mini-Stativ auf einer ebenen Oberfläche ganz ohne Probleme, und zwar im Hoch- wie im Querformat. Das erleichtert das Filmen von Video und Stories sehr. Aber auch für Gruppenbilder ist die Card Wallet ausgesprochen praktisch, weil wir mit Hilfe des Selbstauslösers im iPhone endlich mal ganz andere Posen ausprobieren können. Beim Konzert nutze ich die MagSafe-Geldbörse als Selfie-Stick und als Foto-Halterung für mein Phone, weil ich recht weit hinten sitze.
Ich bin ehrlich überrascht, wie bequem das ist. Wann hat man schon sonst spontan ein Stativ dabei? Ich nutze mein vorhandenes jedenfalls sonst nur, wenn ich Aufnahmen für Techsonar.de geplant habe, aber selten im Privatleben.
Im Vergleich zu einem einfachen Klapp-Aufsteller oder Pop Sockets fallen außerdem die ca.12 cm Höhe der Laut Europe Stativ-Geldbörse erheblich ins Gewicht. Nicht nur, wenn vor mir im Konzert mal wieder Riesen mit Hut sitzen. Sondern auch, wenn ich Essen oder kleine Haustiere ohne Aufwand ruckelfrei von oben aufnehmen will.
Lohnt sich die Laut Europe Card Wallet?

Mit knapp 35 Euro über die Hersteller-Webseite Ist der magnetische Kartenhalter kein direktes Schnäppchen. Tatsächlich spart man sich dadurch aber in vielen Situationen ein Stativ, was den Preis doch relativiert. Zudem ist die Geldbörse für drei Karten so gut verarbeitet, dass man sie wahrscheinlich ewig benutzen kann. Und das, obwohl sie nicht aus Leder, sondern PU gefertigt ist.
Das Design könnte vielleicht noch etwas spannender sein. Aber andererseits passt der Geldbeutel fürs iPhone dadurch für jeden. Selbst auf einem Business-Handy stört er nicht. Richtig perfekt wäre der Card Holder in meinen Augen, wenn er noch ein kleines Münzfach hätte. Aber vielleicht ist das ja eine Idee für die nächste Version.
Ich empfehle die Laut Europe MagSafe Card Wallet von Laut Europe für:
- Content Creator
- Alle die oft mit dem Handy filmen
- Alle, die ihren Geldbeutel gerne zuhause liegen lassen
Keine Empfehlung ist die Magnet-Geldbörse für
- Menschen mit sehr hohen Design-Ansprüchen
- Alle die ihr iPhone möglichst dünn bevorzugen
- Wenig-Fotografierer und -Filmer.
Text: Sonja Angerer
Transparenzhinweis: Die Card Wallet wurde uns von Laut Europe zur Verfügung gestellt.