

Du arbeitest viel unterwegs. Stell dir vor, du bräuchtest tatsächlich nur eine einzige Tastatur für den Schreibtisch zuhause, deinen Laptop, egal ob PC oder Mac, Tablet und Smartphone. Einfach eine volle ISO-Tastatur klein zusammenfalten und einstecken, und los geht’s. Das gibt es tatsächlich, und zwar das ProtoArc Foldable Full-Size Wireless Keyboard.
In diesem Test sage ich dir:
- Wie du das ProtoArc Foldable Full-Size Wireless Keyboard an PC, Mac, iPad und Samsung Galaxy installierst
- Welche Details im Alltag besonders praktisch sind
- Welche Vorteile und Nachteile das ProtoArc Foldable Full-Size Wireless Keyboard hat
ProtoArc Foldable Full-Size Wireless Keyboard installieren

Wenn du das ca. 300 Gramm schwere Klapp-Keyboard auspackst, musst du es zunächst vollständig aufladen. Das funktioniert am besten über einen Computer. Das passende USB-A-zu-USB-C-Kabel bringt die Tastatur mit.
Der eingebaute Akku hat eine Kapazität von 210 mAh und soll wochenlang mit einer Füllung durchhalten.
Achtung Mac-Nutzer:
- Die meisten modernen Macs haben keine USB-A-Schnittstelle mehr. Du brauchst dann also zum Aufladen ein handelsübliches Netzteil für Mobilgeräte.
- Wenn du einen Mac Mini benutzt, funktioniert die Installation nur, wenn du bereits eine andere Tastatur verwendest. Dabei ist es egal ob es sich um eine kabellose oder eine Tastatur mit Kabel handelt. Das ist aber normal, bzw. beim Mac Mini immer so.

Die Tastatur schaltet sich an, sobald du sie auf einer ebenen Oberfläche ausklappst. Wenn du noch nie ein Gerät mit dem ProtoArc Foldable Full-Size Wireless Keyboard verbunden hast, geht die Tastatur in den Bluetooth-Kopplungsmodus, sobald du einen der 3 orangen Bluetooth-Tasten oben rechts über dem Ziffernblock aktivierst. Die kleine weiße LED oberhalb der Multimedia Tasten fängt dann zu blinken an.
Wenn das nicht passiert, also beispielsweise, weil du schon mal ein Gerät mit der Tastatur gekoppelt hast, dann musst du einfach ein paar Sekunden länger auf die orange Taste tippen. Sobald die LED blinkt, kann dein Computer oder Mobilgerät die Tastatur finden.

Du musst dann nur noch auf dem gewünschten Mobilgerät oder Computer die Bluetooth-Kopplung bestätigen. Bei PC oder Mac findest du alles zu Bluetooth in den Systemeinstellungen. Auf dem iPad, iPhone oder einem Android Smartphone sucht Du dazu einfach in den Einstellungen („Rädchen“) nach „Bluetooth“.
Insgesamt kannst du so 3 Geräte gleichzeitig mit diesem Keyboard koppeln. Über die orangen Bluetooth-Tasten schaltest du nahtlos zwischen ihnen hin und her. Im
Test klappte das richtig gut, unabhängig vom Betriebssystem.
Praktische Details im Alltag

Im Alltagstest stellte sich schnell heraus, dass das ProtoArc Foldable Full-Size Wireless Keyboard mit einer ganzen Reihe von praktischen Details aufwarten kann. Besonders gut gefallen haben mir die Multimedia Tasten.
Mit ihnen lassen sich (wie bei jedem anderen Full-Size-Keyboard) so praktische Dinge wie Bildschirmhelligkeit, Steuerung von Playlists oder Lautstärke mit einem Knopfdruck erledigen. Die Taste „Bildschirmfoto“ hatte ich noch auf keiner anderen Tastatur. Ich fand sie besonders an PC und Mac extrem praktisch, weil ich immer die Shortcuts für die Funktion vergesse.
Die Taste für „Bildschirm sperren“ ist Gold wert, wenn du naseweise Kollegen oder Mitbewohner hast, die gerne mal ungefragt auf deinen Bildschirm gucken wollen.
Anders als die meisten Reise Tastaturen hat diese das volle ISO-Set von 105 Tasten. Der Nummernblock ist besonders praktisch, wenn du oft mit Zahlenkolonnen oder Excel Sheets arbeitest. Übrigens hat die 5 in Zahlenblock, so wie es sich gehört, den kleinen erhabenen Strich zu Orientierung. Er ist wichtig für Menschen, die beim Tippen nicht auf die Tastatur schauen müssen oder können.
Die „Go Home“-Taste (–> zum Startbildschirm) gefiel mir dagegen auf den Mobilgeräten am besten. Auf einem PC oder Mac landest du damit auf dem Desktop.

Die Tastatur hat keinen Ein- oder Ausschalter, denn das wird über den Zusammenklapp-Mechanismus geregelt. Wenn du Akku sparen musst, solltest du also daran denken, die Tastatur abends zu verstauen. Im Test empfand ich das als ein bisschen um die Ecke gedacht. Andererseits handelt es sich um eine Akku-Tastatur, die in kurzer Zeit wieder aufgeladen ist. Sollte sie also wirklich einmal leerlaufen, entsteht kein großer Schaden. Im Vergleich zu meiner derzeitigen Dreifach-Tastatur mit Batterien ist das ein großer Vorteil.
Die Tasten des ProtoArc Foldable Full-Size Wireless Keyboards entsprechen in Größe und Form ungefähr der Tastatur auf einem 15-Zoll-Macbook. Sie sprechen bei normaler Office-Arbeit angenehm und sicher an, es gibt keine unerwarteten Buchstaben- Dopplungen. Wie die meisten Bluetooth Tastaturen dürfte sie allerdings für sehr schnelle Spiele schlicht zu langsam sein.
Die Lautstärke beim Tippen fand ich ok, sie entspricht in etwa der eines anderen Marken-Keyboards. Im Vergleich zu mobilen No-Name-Tastatur, die ich für mein iPad habe, entsteht deutlich weniger nerviger Lärm.
Vorteile und Nachteile des ProtoArc Foldable Full-Size Wireless Keyboards

Vorteile:
- Multi-Device-Support: Du kannst sie mit bis zu drei Geräten gleichzeitig verbinden
- leise Tasten: Kein nerviges Klackern beim Tippen
- lange Akkulaufzeit: Nie mehr Batterien kaufen, wochenlang nicht nachladen müssen
- richtig praktische Sondertasten
- deutsche QWERTZ-Belegung.
Nachteile:
- kein fester Klappmechanismus: Die Tastatur braucht eine flache Oberfläche
- Tastatur schaltet sich nur ab, wenn sie zusammengeklappt wird
- zu langsam für Extrem-Gamer
Wenn du eine Tastatur für Uni oder Home-Office suchst, die einfach zu bedienen, und extrem portabel ist, liegst du mit der Dreifach-Tastatur von ProtoArc also richtig. Und zwar unabhängig davon, ob du PC, Mac, iOS / iPadOS oder auch ein Android-Smartphone koppeln willst. Mit etwa 45 Euro über Amazon ist sie zudem auch ziemlich preiswert.
Die meisten Dreifach-Tastaturen, etwa die Modelle K780 oder Pop Icon Keys von Logitech oder die Mehrgeräte-Tastatur von General Keys (Test) sind eher für den stationären Einsatz gedacht.
Reisetastaturen lassen sich meist nur mit einem einzigen Gerät verbinden und/ oder bieten keinen Ziffernblock. Dadurch hat das ProtoArc-Modell tatsächlich eine kleine Sonderstellung unter den Markengeräten.
PS: Derzeit gibt es viele Protoarc-Tastaturen im Sale.
Text: Sonja Angerer
Transparenzhinweis: Das ProtoArc Foldable Full-Size Wireless Keyboard wurde mir für den Test zur Verfügung gestellt.