

Mit einer Tastatur PC, Mac, Android- und iOS-Mobilgeräte nutzen? Das verspricht die Pearl Multi-Device Akku Tastatur General Keys ZX-3757. Und ich probiere es aus.
In diesem Test sage ich dir
- Wie du die Multi-Device Akku Tastatur General Keys ZX-3757 mit deinen Geräten verbindest.
- Ob die Mehrfach-Tastatur im Alltag Spaß macht.
- Welche Vorteile und Nachteile die General Keys ZX-3757 Tastatur hat.
- Ob die Tastatur eine Alternative zu den Logitech Mehrgeräte-Tastaturen ist.
General Keys ZX- 3757 Multi Device Tastatur: Die Basics

Mit einer Mehrgeräte Tastatur bist du einen Schritt weiter auf dem Weg zu deinem Dream Desk. Denn du brauchst für all deine Geräte nur noch ein Keyboard. Egal ob es sich um ein iPad, ein iPhone, einen PC oder einen Mac handelt. Das ist besonders für Content Creators interessant, die ja oft mit mehreren Geräten arbeiten.
Bei der Multi-Device Akku Tastatur General Keys ZX- 3757 von Pearl handelt es sich um eine sogenannte „volle“ Tastatur, also mit einem extra Ziffernblock. Das ist besonders für Leute nützlich, die oft Zahlenreihen eingeben müssen. Sie hat das deutsche QWERTZ-Layout.
Die Tastatur kann über Bluetooth sowie über einen 2,4 Ghz-Dongle mit einen Computer (Mac oder PC) verbunden werden. Mobile Geräte wie Tablet oder Smartphone kannst du über Bluetooth koppeln. Die Tastatur hat 2 Speichertasten für Bluetooth Geräte sowie eine Taste für drahtlose Kommunikation über 2,4 GHz. Insgesamt kannst du also zwischen 3 Geräten umschalten.

Die Mehrgeräte Tastatur hat einen Akku mit 500 mAh. Er wird über USB-C mit 5 V/1 A aufgeladen. Ein kleines Kabel liegt dazu der Packung bei. Das Aufladen von 0 auf 100 kann bis zu 5 Stunden dauern. Danach ist die Tastatur aber für mehrere Monate einsatzbereit.
Sie hat 113 „Scissor-Tasten“, das ist kurz gesagt eine ähnliche Tasten-Technologie wie sie bei Macbooks eingesetzt wird: ziemlich flach und recht leise, aber nicht unbedingt fürs Gamen geeignet. Die Pearl-Tastatur ist nach IP44 zertifiziert. Ein paar Spritzer machen ihr also nichts aus. Du solltest allerdings vermeiden, deinen Kaffee darauf auszuschütten.
Multi-Device Akku Tastatur General Keys ZX-3757 mit deinen Geräten verbinden
PC/Mac

Wenn du einen PC oder einen älteren Mac mit USB-A-Schnittstelle hast, gelingt die Installation in Sekunden. Denn du steckst einfach den USB-Dongle in deinen Computer und schaltest die geladene Tastatur an. Dann drückst du auf die Taste 2.4 G. Mit dem Betriebssystem-Tasten in der oberen Reihe passt du das Tastatur-Layout auf MacOS oder Windows an.
ACHTUNG: Viele aktuelle Apple Computer haben keinen USB A-Anschluss mehr. Du kannst die Tastatur trotzdem benutzen, muss sie aber via Bluetooth mit dem Computer oder Laptop koppeln.
iOS und Android

Die Multi-Device-Tastatur wird in den Einstellungen deines Tablets oder Mobiltelefons wie jedes andere Bluetooth-Gerät gekoppelt. Im Test funktionierte das auch mit einem iPad, obwohl das ganz streng genommen nicht unter iOS, sondern unter iPadOS läuft. Beim Koppeln musst du dich für eine der beiden Speichertasten BT 1 oder BT 2 entscheiden.
Bei den Betriebssystem-Tasten gibt es leider keine für iOS, du kannst also nur Android auswählen. In der Praxis hat mich das nicht sehr gestört. Wichtiger ist bei der Nutzung von Mobilgeräten mit der Pearl-Tastatur, dass diese auf eine deutsche Tastatur-Belegung eingestellt sind. Denn wenn du beispielsweise auf deinem Smartphone eine englische Tastatur eingestellt hast, wird diese Belegung auch für die Pearl-Tastatur übernommen. Das führt dann unter anderem dazu, dass die Y- und Z-Taste vertauscht sind.
Alltag mit der Pearl Multi-Device Akku Tastatur von General Keys

Im Alltag habe ich die Tastatur vor allem mit einem Windows 10 PC, einem iPad sowie dem Samsung Galaxy A16 Smartphone (Test) benutzt. Das hat alles ziemlich gut funktioniert, die Tastatur schreibt sich sehr angenehm. Allerdings sollte man flache Tasten gewohnt sein. Wer sonst ein Gamer-Keyboard mit mechanischen Tasten verwendet, muss sich ziemlich umstellen.
Bei normaler Schreibgeschwindigkeit konnte die Tastatur gut mithalten und es kam auch nicht zu doppelten Buchstaben. Die Funktionstasten in der obersten Reihe (Lautstärke, Bildschirmhelligkeit, Ausschneiden) sowie die Windows / Home-Tasten funktionierten ebenfalls.
Gut gefallen hat mir die Tastatur-Beschriftung, die sowohl PC wie Mac berücksichtigt. Auf den Mobilgeräten habe ich meist nur kurze Texte geschrieben, aber auch das hat gut geklappt. Besonders bei längeren Messages empfand ich die Tastatur als viel angenehmer und schneller als das Texten auf dem Bildschirm.
Das Umschalten zwischen meinen Geräten klappte erstaunlich schnell und völlig problemlos. Ich konnte beispielsweise vom PC oder Mac nahtlos auf das Samsung wechseln, um Nachrichten zu beantworten.
Vorteile und Nachteile der Pearl Multi-Device Akku Tastatur
Vorteile

Eine Mehrgeräte-Tastatur hat generell viele Vorteile. Zum Beispiel sparst du dir so eine teure Spezial-Tastatur fürs iPad. Oder textest ganz bequem, während dein Smartphone neben dir liegt. Der Schreibtisch wirkt großzügiger und aufgeräumter, wenn nur eine Tastatur vorhanden ist, mit der du all deine Geräte ansteuern kannst. Und natürlich ist jedes Elektrogerät weniger eine Entlastung für die Umwelt.
Speziell bei der Pearl Multi-Device Akku Tastatur hat mir gefallen, dass sie mit einem Akku ausgerüstet ist. Die ewige Suche nach Batterien hat also ein Ende. Die Ladebuchse ist außerdem so angebracht, dass du notfalls auch während des Aufladens tippen kannst.
Nachteile

Mit ihrem dunkelgrauen Gehäuse und den schwarzen Tasten sieht die General Keys Tastatur ein bisschen nach Büro aus. (Das hat allerdings auch den Vorteil, dass sie zu den meisten Standard-Mäusen perfekt passt.)
Ein bisschen blöd fand ich auch, dass man über Bluetooth nur 2 Geräte koppeln kann, und das dritte Gerät dem 2,4 GHz-Dongle vorbehalten ist. Denn der USB-A-Dongle funktioniert mit immer weniger aktuellen Geräten.
Ist die General Keys ZX- 3757 Multi Device Tastatur eine Alternative zu Logitech?

Logitech bietet mehrere Mehrgeräte-Tastaturen, z. B. die Modelle K780 oder Pop Icon Keys. (#verdientProvision). Sie sind ab etwa 45 Euro zu haben. Die Pearl-Alternative kostet ca. 35 Euro und verzichtet auf die gewöhnungsbedürftigen runden Tasten der Logitech-Multi Device Tastaturen. Während Logitech auf Batterien setzt, bietet das Pearl-Modell einen wiederaufladbaren Akku. Das ist ein klarer Vorteil und macht sie zur heißen Logitech-Alternative für alle, die nicht so viel Elektromüll erzeugen wollen.
Allerdings können die Logitech-Mehrgeräte-Tastaturen drei Computer, Tablets oder Smartphones per Bluetooth koppeln. Außerdem sind sie auch für ChromeOS geeignet. Wenn das für dich wichtig ist, ist die Pearl Multi-Device Akku Tastatur also leider keine Alternative.
Text: Sonja Angerer
Transparenzhinweis: Die Akku-Tastatur wurde mir für den Test zur Verfügung gestellt.