
Man kann sich darüber streiten, ob es so schlau ist, eine Smart Watch mit ähnlichem Zielpublikum nur ein paar Tage nach der Apple Watch vorzustellen. Aber egal, Garmin hat es mit der Venu sq getan. Und vielleicht ist die Garmin Venu sq gar keine so schlechte Apple Watch Alternative. Denn anders als der Vorgänger Garmin Venu setzt man mit dem aktuellen Modell ebenfalls auf die rechteckige Form.
Tatsächlich gibt es die Garmin Venu sq sogar in zwei Versionen. Denn als Garmin Venu sq Music hat seine einen integrierten Musikspeicher für bis zu 500 Titel. Außerdem ist sie mit Amazon Music, Spotify und Deezer kompatibel. Preislich liegt die „normale“ Variante mit knapp 200 Euro auf dem Niveau der Apple Watch 3. Diese (nicht mehr ganz taufrische) Uhr hat Apple als Einsteiger-Modell im Programm belassen. Die Garmin-Smartwatch für Musik-Fans kostet mit knapp 250 Euro deutlich weniger als die Apple Watch SE.
Garmin Venu sq: echte Alternative zur Apple Watch?
Der Vergleich zur Apple Watch ist gerechtfertigt, denn die Ausstattung ist in etwa ähnlich. Die Garmin Smart Watch bietet beispielsweise Herzfrequenzmessung am Handgelenk, Schlafanalyse, automatische Unfallbenachrichtigung und Menstruationszyklus-Tracking. Gut zwanzig Apps zum Tracken diverser sportlicher Aktivitäten sind vorinstalliert. Weitere Apps, Widgets und Zifferblätter soll man nachladen können. Mit Garmin Pay hat diese Smart Watch außerdem ein eignes Zahlungs-System an Bord. Benachrichtigungen, News, Termine sowie eingehende Anrufe werden auf der Uhr angezeigt. Für die Positionsbestimmung können GPS, GLONASS (RU) und GALILEO (EU) herangezogen werden. Die Apple Watch unterstützt nur das US-amerikanische Satelliten-System GPS.
Die Armbänder der Garmin Venu sq lassen sich austauschen. Es steht allerdings zu vermuten, dass die Auswahl nicht ganz so groß wie bei der Apple Watch sein wird. Die Akku-Laufzeit soll im Smartphone-Modus bei bis zu sechs Tagen liegen. Das ist natürlich deutlich länger als bei der alternativen Apple Watch. Denn hier geht man von etwa einem Tag aus. Die Garmin-Smartwatch kann über Garmin Connect ins Garmin-Universum eingebunden werden. Sie ist zu Android- wie iOS-Smartphones kompatibel.