

Wenn man unterwegs ist, lohnt sich ein Compartment, in dem Kabel, Powerbank und anderes Zubehör sicher und platzsparend aufgeräumt sind. Der Kosmetikbeutel von Kaeme ist dabei eine praktische Alternative, die nicht jeder hat. Von Sonja Angerer
Wenn man mit Mobilgeräten unterwegs ist, kommt schnell eine ganze Menge an Kleinteilen zusammen. Also beispielsweise Netzteile für Laptop und Mobiltelefon, USB-Sticks, Notfall-Akku, man kennt das Spiel. Statt eines Zipperbeutels für Gefriergut darf diesmal der Kulturbeutel vom afrikanischen Kosmetikfirma Kaeme mit auf den Business-Trip. Er erreichte mich über Manuyoo, einen neuen Online-Shop für trendy Produkte aus Afrika, fernab von Fairtrade-Ästhetik und One World-Laden.
Compartment oder Kosmetiktasche?

Kaeme ist ein Ausdruck aus der Akan, einer Sprache, die in Ghana gesprochen wird, und bedeutet in in etwa „Denk an mich“. Für so ein Compartment ist das ein schönes Motto, denke ich. Obwohl das Täschchen natürlich als Kulturbeutel erfunden wurde. Mit 23 x 10 cm ist es ausreichend etwa für Duschgel, Deo & Co. Oder eben Technik-Kleinteile.
Unser Modell im Design „Adoma“ besticht durch ein farbenfrohes Muster in Braun-, Orange- und Gelbtönen. Über die Manuyoo-Website gibt es noch weitere Farbvarianten. Sie alle sind außen aus Baumwolle, innen aus hochwertigem veganen Leder. Das einzige Fach wird mit einem stabilen Zipper geschlossen. Durch den langen Henkel kann man die Kaeme-Tasche gut transportieren oder auch an einem Haken aufhängen. Alle Kaeme-Compartments werden wie die Kosmetik in Ghana gefertigt.
Unterwegs mit Kaeme

Unterwegs erweist sich Adoma als ausgesprochen praktisch. Nicht nur passt mein ganzer Technik-Kleinkram, alle Quittungen und mein Schreibzeug rein. Sie sieht auch noch so schick aus, dass ich bei der Arbeit in der Lobby gleich ein paarmal auf sie angesprochen werde. Eine Dame wollte mir das „Designer-Teil“ gleich abkaufen, und war regelrecht enttäuscht, als ich ihr vorschlug, sich für knapp 24 Euro doch einfach über Manuyoo ein eigenes Exemplar zu besorgen.
Spaßeshalber nahm ich mein Compartment, wieder zuhause, auch noch mit in die Schwimmhalle. Ich war nicht mehr überrascht, dass es auch dort bewundernde Blicke erntete.
Soll ich mir das Compartment aus Afrika kaufen?

Das Manuyoo-Sortiment versteht sich als Starthilfe für junge afrikanische Unternehmen. Gleichzeitig korrigiert es wahrscheinlich für viele Menschen das Bild, das sie von dem Kontinent haben. Der nämlich ist im Aufbruch. Nicht kann man bei Manuyoo auch Shirts mit dem Aufdrucke „Afrika, Your Time Is Now“ erstehen.
Schon allein der Ansatz macht das Compartment zu einer tollen Alternative für Menschen, die gerne mit Blick auf Nachhaltigkeit einkaufen. Durch die sorgfältige, durchdachte Herstellung und die zeitlose Optik ist sichergestellt, dass man es problemlos auch länger nutzen kann. Es lässt sich so vielfältig einsetzen, dass man immer etwas zu tun findet für Adoma. Ob für Technik-Kleinkram, Kosmetik, als Waschbeutel, oder, oder oder… Insofern: Gerne kaufen, Freude bringen und sich selbst freuen!