Kostenlose Ausmalbilder auf Tutkit.com

Kostenlose Ausmalbilder bei TutKit.com
Kostenlose Ausmalbilder bei TutKit.com: Download
Die TutKit-Ausmalbilder kannst du kostenlos in Groß herunterladen.

(WERBUNG) Die Ferien ziehen sich, das Wetter ist mies, und du suchst eine kreative Beschäftigung für dich oder die Kinder? Kostenlose Ausmalbilder gibt es auf Tutkit.com. Die Macher versprechen: ganz ohne Abo und Registrierung. In diesem Artikel sage ich dir:

  • Welche Motive es auf Tutkit.com gibt und auf welchen Geräten du sie verwenden kannst
  • Wie gut sie sich ausmalen lassen
  • Was du sonst noch mit den kostenlosen Ausmalbildern von TutKit.com machen kannst.

Kostenlose Ausmalbilder bei TutKit.com

Bei TutKit.com gibt es eine ganze kostenlose Sammlung von Ausmalbildern. Diese sind in verschiedene Kategorien unterteilt. So gibt es etwa Dinos zum Malen und Mandalas, aber auch Bilder von Jahreszeiten, Einhörnern oder Pferde. Diese kannst du

  • im JPG-Format mit 4.000 x 4.000 Pixeln Größe herunterladen
  • in beliebiger Größe ausdrucken
  • online auf PCs, Macs und Mobilgeräten bemalen.
Ausmalmotive kostenlos: Ausfüllen am Mac
Die kostenlosen Bilder kannst du im Browser an Mac oder PC ausmalen.

Dazu musst du nicht mal eine Mailadresse hinterlegen. Das finde ich ziemlich gut, weil es gerade bei Ausmalbildern teilweise teure Abofallen gibt. Die TutKit.com-Sammlung von Malmotiven ist aber wirklich für Privatanwender kostenlos. Sie umfasst mehrere Dutzend Bilder. Wem das nicht reicht, der kann auf der Seite auch kostenlos online zeichnen.

In jeder Motiv-Rubrik gibt es verschiedene Schwierigkeitsstufen. Das reicht von sehr einfachen Bildern, mit denen schon Vorschulkinder gut zurechtkommen, bis hin zu kleinteiligen, komplexen Grafiken, die eher für Teens und Erwachsene geeignet sind. Das TutKit.com-Team fügt ständig neue Motive hinzu.

Ausmalen der kostenlosen TutKit.com-Motive

Ausmalmotive kostenlos: Ausfüllen am Mac
Die Malbilder lassen sich auch auf einem Tablet mit dem Stift ausfüllen.

Mit Hilfe einer Maus ist das Freihand-Zeichnen am Computer, aber auch das Ausmalen der Motive etwas mühsam. Das liegt schon allein daran, dass die meisten Menschen darin nicht geübt sind.

Bei den Ausmal-Motiven sind zudem die Linien nicht magnetisch, wie bei mancher Ausmal-App. Dadurch kannst du leicht übermalen, und musst dann mit dem Radiergummi-Werkzeug korrigieren.

Einfacher und schöner geht es mit einem Tablet wie etwa dem iPad. Da kannst du nämlich ganz einfach im Browser eine Alternative zum Apple Pencil oder auch den Apple Stift nutzen. Linien und Flächen lassen sich so gut bearbeiten. Du musst nur etwas aufpassen, dass du beim Handauflegen keine „digitalen Flecken“ auf dem Bild hinterlässt. Das online fertig gemalte oder ausgemalte Bild kannst du kostenlos herunterladen. Das geht auf Mobilgeräten genauso wie mit PC oder Mac.

Bild ausdrucken: Platztieren in Word
Wenn deine Drucker-App das Bild nicht richtig ausgibt, kannst du es auch einfach in Word platzieren.

Wer lieber mit echten Bunt- oder Filzstiften malt, kann die kostenlosen Ausmalbilder von TutKit.com auch als Vorlage herunterladen und ausdrucken. Da die Motive in ca. 34 cm Seitenlänge angeboten werden, solltest du sie in der Drucker-App an deine Papiergröße anpassen. Wenn das nicht funktioniert, kannst du das JPG zum Ausmalen auch in einer Textverarbeitung wie Word oder Pages in der richtigen Größe platzieren.

Ausmal-Vorlagen solltest du besser auf einem Laserdrucker ausgeben. Je nachdem, welches Papier du verwendest, können Vorlagen aus dem Tintenstrahldrucker nämlich verwischen, wenn du Filzstifte oder wasservermalbare Buntstifte zum Colorieren einsetzt. Das kann dann auch Pinsel oder Filzspitzen verschmutzen.

Was kannst du noch mit den kostenlosen Ausmalbildern von TutKit.com machen?

Kostenloses TutKit-Motiv Prinzessin (ausgedruckt)
Die kostenlosen Ausmalbilder lassen sich sogar ausdrucken.

Die Ausmalbilder von Tutkit.com sind für den persönlichen Gebrauch gedacht. Das bedeutet, dass du daraus besser kein Malbuch für den Buchhandel machst. Du kannst aber dein ausgemaltes Motiv auf eine Stofftasche oder ein T-Shirt drucken lassen. Das gilt allerdings wiederum nur, wenn du dieses nicht verkaufst.

Ob du dein Bild auf Papier oder online ausgemalt hast, spielt dabei fast keine Rolle. Mit Hilfe eines halbwegs aktuellen Smartphones kannst du ja deine Zeichnung ganz problemlos fotografieren und sogar in einem Bildbearbeitungsprogramm noch verbessern oder mit einem Filter versehen.

TutKit.com Bastelideen
Auf den TutKit.com Bastelseiten findet du Ideen für Projekte mit und ohne deine Ausmalmotive.

Weitere Ideen für DIY-Projekte findest du außerdem auf den Bastel-Seiten von TutKit.com. Hier gibt es etwa Videos mit Origami-Anleitungen. Außerdem lernst du auch neue Papierflieger-Modelle kennen, die du bestimmt noch nicht kennst. Manche Bastelideen für Kinder lassen sich sehr gut mit den kostenlosen Ausmalmotiven kombinieren. Es gibt aber auch  viele weitere Projektideen für Erwachsene, z.B. für Heimdeko und Gastlichkeit. 

Kommerzielle Nutzung der kostenlosen Ausmal-Motive

Wenn du in einer Bildungseinrichtung tätig bist, bietet das Unternehmen Sonderkonditionen für die Nutzung aller digitalen Vorlagen und Schulungsvideos an. Firmen und Selbständige können den Zugang zum Tutkit.com-Portal drei Tage kostenlos testen. Danach fallen pro Nutzer im Monat ab 5,95 Euro Abogebühren an.

Fazit: Kostenlose Ausmalbilder als Kreativ-Tool

Tragetasche mit Ausmalmotiv
Dein Ausmalmotiv sieht auch auf einer Tasche oder T-Shirt toll aus!

Wenn du Motive zum Ausmalen online auf deinem Computer oder Mobilgerät suchst, bietet dir Tutkit.com eine faire Auswahl an kostenlosen Bildern. Du kannst diese auch herunterladen und auf Papier drucken, und sogar in einem Bildbearbeitungsprogramm nutzen.

Die Malbilder sind in ca. 34 cm Seitenlänge verfügbar. Das bedeutet, du kannst sie auch für Kunst- oder Deko-Projekte einsetzen oder auf ein T-Shirt drucken. Achte nur darauf, dass du sie ausschließlich für den Privatgebrauch nutzt.

Text: Sonja Angerer

Transparenzhinweis: Bei diesem Artikel handelt es sich um bezahlte Werbung. 

Über Sonja Angerer 1167 Artikel
Fachautorin und Redakteur. Bei Techsonar vor allem zuständig für die Bereiche Smartphone, Smart Home und Gadgets. Mit viel Erfahrung in Fachmagazinen, u.a Macwelt, Digifoto, Sign Pro Europe, Large Format und Fespa.com.