StarV View XR Glasses: Die Zukunft der Monitore?

StarV View XR Glasses

Eigentlich sind sie ja nicht so besonders schön, die Monitore und Fernseher in unseren Wohnzimmern und Home Offices. Womöglich braucht man sie auch in naher Zukunft nicht mehr. Denn mit den StarV View XR Glasses hat man das Gefühl, vor einem Riesenbildschirm mit bis zu 188 Zoll zu sitzen. Die VR-Brille ist mit einem OLED-Display von Sony ausgestattet, das eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln pro Auge bietet.

Die Bildwiederholrate liegt bei von 120 Hz. Das entspricht etwa dem, was man derzeit von Spitzen-Smartphones gewohnt ist. Zusätzlich sorgt die Spitzenhelligkeit von 700 Nits und das Kontrastverhältnis von 100.000:1 für knackige Darstellung. Die Brille soll sogar für Menschen mit Sehproblemen ohne zusätzliche Linsen nutzbar sein. Denn eine Dioptrie-Anpassung von 0 bis -6.00 ist integriert.

Die StarV View Brille wiegt nur 74  Gramm. Sie kommt mit flexiblen Bügeln und anpassbaren Nasenpads für guten Sitz. Sie verfügt über eingebaute Lautsprecher mit separaten Klangkammern. Ein duales Mikrofon mit Geräusch- und Echoreduktion soll bei Meetings  für perfekten Gesprächs-Sound sorgen. Die StarV View XR Glasses sind dank USB-C-Konnektivität mit Laptops, Tablets und Smartphones kompatibel. Laut Hersteller wird keine zusätzliche Software oder Akku gebraucht. Die VR-Brille kommt im April 2025 über den Distributor AI Sunrise für knapp 500 Euro auf den Markt. Zunächst ist sie nur in der Farbe Nebula Noir verfügbar.

Über Sonja Angerer 1206 Artikel
Fachautorin und Redakteur. Bei Techsonar vor allem zuständig für die Bereiche Smartphone, Smart Home und Gadgets. Mit viel Erfahrung in Fachmagazinen, u.a Macwelt, Digifoto, Sign Pro Europe, Large Format und Fespa.com.