

Du machst öfter Videos mit deinem Smartphone und bist mit dem Ton nicht zufrieden? Das Creatorz Lavallier Mikrofon-Set Wave II verspricht unkomplizierten Ansteck-Sound zum kleinen Preis Denn das Komplett-Set mit zwei Mikros, Empfänger und Adaptern kostet bei Amazon derzeit nur ca. 36 Euro (#verdientProvisionen). Es soll nicht nur für TikTok & Co am Smartphone funktionieren, sondern auch am Laptop. Ich teste.
In diesem Test sage ich dir
- Wie das Creatorz Lavallier Mikrofon-Set Wave II mit einem Samsung Galaxy A16 (Test) und einem iPhone funktioniert
- Wie du die Mikros an PC oder Mac nutzen kannst
- Ob das Creatorz Lavallier Mikrofon-Set Wave II im Alltag funktioniert
- Welche Vorteile und Nachteile das Creatorz Lavallier Mikrofon-Set Wave II hat
Creatorz Lavallier Mikrofon-Set Wave II mit Samsung und iPhone

Das Creatorz Lavallier Mikrofon-Set Wave II funktionierte unabhängig vom Betriebssystem deines Smartphones. Es ist also egal ob du mit einem Samsung, Huawei, Motorola oder einem iPhone arbeitest.
Du musst nämlich nur den Empfänger in die USB-C- oder Lightning-Schnittstelle deines Smartphones stecken. Dann noch einen oder beide Mikrofone anschalten. Dass das geklappt hat, siehst du an den grünen Leuchten an deinem Ansteck-Mikro. Und dann kannst du schon aufnehmen. Dabei ist es egal, ob du die eingebaute Video-App deines Smartphones oder iPhones verwendest. Oder in Facebook live gehst, ein Tiktok- oder Instagram-Video aufnimmst.
Das Creatorz Lavallier Mikrofon ersetzt sozusagen einfach das Mikrofon, das in deinem Telefon eingebaut ist. Das funktioniert, weil der Empfänger mit dem Mikro über eine 2,4 GHz drahtlose Verbindung gekoppelt ist. Du musst also keine Bluetooth Kopplung durchführen, und kannst den Empfänger auch einfach wieder abstecken, wenn du ihn nicht mehr verwendest.

Mit einer Akkuladung hält ein Mikrofon bis zu 6 Stunden durch. Wenn du beide Mikros hintereinander nutzt, hast du also 12 Stunden Aufnahmezeit ohne nachladen. Du kannst aber auch beide Mikros zusammen benutzen. Das ist beispielsweise praktisch, wenn du ein Interview machst.
Der Empfänger muss nicht geladen, weil er seine Power direkt vom Smartphone bezieht. Sollte bei einer langen Recording-Session das Smartphone schwächeln, so gibt es direkt am Empfänger noch eine USB-C-Schnittstelle, über die du das Mobilgerät im laufenden Betrieb nachladen kannst. Zum Aufladen der Mikrofone liegt der Packung ein USB-A-Kabel bei, mit dem sich beide gleichzeitig laden lassen.

Die Mikros kannst du in der Hand halten oder an deiner Kleidung anbringen. Dank „Omni Clip“ ist die Mikrofonstellung rundherum und stufenlos anpassbar.
Doch egal wie, der Schaumstoff-„Puschel“ dämpft Wind- und andere Geräusche, sodass die Tonaufnahme auch im Freien gut funktioniert. Allerdings musst du darauf achten, diese Schaumstoffkappen nicht zu verlieren. Denn sie sind nur aufgesteckt und lösen sich relativ leicht vom Mikrofon.
Das Creatorz Lavallier Mikrofon-Set Wave II an PC/Mac

Dank des 2,4 GHz-Dongles lässt sich das Mikrofon Set an PC oder Mac genauso einfach einsetzen wie an einem Mobilgerät. Dazu musst du nur den Empfänger in eine USB- Schnittstelle am Computer stecken. Für ältere Geräte gibt es einen Adapter USB-C auf USB-A.
Am Laptop oder Desktop sind die Einsatzmöglichkeiten für die Ansteck-Mikrofone noch vielfältiger. Denn man kann mit ihnen in MS Word diktieren, Tonspuren in Videoschnitt-Software nachvertonen oder an Online-Meetings teilnehmen. Das ist sehr praktisch für Content Creators, aber beispielsweise auch im Home-Office.
Du musst keine weiteren Einstellungen vornehmen, die Mikros arbeiten mit jedem Programm zusammen, das auch Zugriff auf das eingebaute Mikrofon am Laptop hat. Wenn du den Dongle absteckst, stellt sich deshalb dein PC oder Mac automatisch auf das eingebaute Mikro zurück.
Alltag mit dem Creatorz Mikrofon-Set

Für unseren Test durfte das Mikrofon Set eine Woche lang in den Redaktionsalltag. Das bedeutet: Videos aufnehmen mit iPhone oder Samsung Galaxy A16, Online-Konferenzen am Mac, Videoschnitt am PC.
Dabei haben die Wave II-Mikrofone alle gestellten Aufgaben gut erledigt. Ich war für mein Gegenüber bei Meetings gut hörbar, und auch die Aufnahme von Tonspuren funktionierte problemlos. Besonders gut hat mir gefallen, dass man wirklich nur den Empfänger umstecken muss, und schon geht es auf einem anderen Gerät weiter. Dabei ist völlig egal, um welches Betriebssystem es sich handelt.

Dadurch können sich auch mehrere Personen in einer Familie und WG die Mikrofone teilen, etwa für Videobearbeitung oder Online Learning. Aber Achtung: die Mikrofone haben natürlich keinen Lautsprecher. Du musst also den von deinem Mobilgerät oder Computer nutzen, oder per Bluetooth einen externen Lautsprecher an dein Gerät anschließen.
Vorteile und Nachteile des Creatorz Lavallier Mikrofons

Im Test sind mir einige Vorteile des Creatorz Lavallier Mikrofon-Set Wave II aufgefallen:
- klein und leicht
- kommt als kompaktes Komplettset mit Tasche, Ladekabel und Adaptern
- preisgünstig
- lange Akkulaufzeit
- funktioniert mit PC und Mac, Android und iPhone ohne Installation
- zeichnet Sprache sauber auf
Nachteile gibt es wirklich wenige, vor allem wenn man den Preis berücksichtigt:
- Schaumstoff Abdeckung fällt leicht ab
- System funktioniert nur mit eigenem Dongle
- Mikro ist relativ stark gerichtet, und fängt deshalb wenig Atmo auf (das ist natürlich bei einem Ansteckmikro so gewollt).
Fazit

Insgesamt ist das Mikrofon-Set Wave II von Creatorz ein praktisches und preisgünstiges Mikrofon Set für unterwegs, ideal für Videografen und Digital Creators. Es lässt sich sehr vielseitig einsetzen, und bringt eine deutliche Verbesserung gegenüber den eingebauten Mikros von Mobilgeräten und Computern. Für die meisten Menschen kann dieses Mikrofon Set alles, was sie je brauchen werden. Selbst Profis, die mit wesentlich teurerem Equipment regelmäßig sendefähiges Material produzieren, können sich dieses Mikrofon Set unbedenklich als Backup oder für den Urlaub kaufen.
Text: Sonja Angerer
Transparenzhinweis: Das Mikrofon-Set wurde mir für den Test zur Verfügung gestellt.