

Ein Tischsauger, mit dem man die Brösel vom Frühstückstisch wegbekommt, komische Ecken im Auto endlich sauber kriegt und der die Tastatur staubfrei bläst? Ein beutelloses Gerät, das über USB-C geladen werden kann und bis zu 30 Minuten Akkulaufzeit hat? Muss ich testen, denn all das verspricht der Handstaubsauger Valker Mastergrip. Und das zu einem Preis von unter 50 Euro. Pssst: Mit dem Code TECHSONAR10 gibt’s weitere 10% off. (#Verdient Provisionen).
In diesem Test zeige ich dir
- Erste Schritte mit dem Valker Mastergrip
- Wie du den Handstaubsauger zuhause, im (Home) Office und in deinem Fahrzeug einsetzen kannst
- Welche Vorteile und Nachteile der Valker Mastergrip hat.
Erste Schritte mit dem Valker Mastergrip

Der Valker Mastergrip wird mit 5 passenden Düsen, einem USB-A- zu USB-C-Ladekabel sowie einem kleinen Bürstchen zum Reinigen des Filters geliefert. Alle Teile kannst du in einem robusten Textilbeutel unterbringen, der auch im Preis inbegriffen ist.
Zum Aufladen benötigst du noch einen Netzstecker mit 5V/ 2A. Das bedeutet, dass du die meisten Wandstecker für Smartphones oder Tablets nutzen kannst. Übliche Computer-Schnittstellen liefern aber zu wenig Saft. Das Gerät wird teilaufgeladen geliefert, das sieht man an der roten LED oberhalb der hinteren Auslassdüse.
Der Hersteller rät, den Akkusauger vor der ersten Nutzung vollständig aufzuladen. Von 0 auf 100 dauert das etwa 4 Stunden, im Test war das teilaufgeladene Gerät nach etwa einer Stunde am Netz einsatzbereit.
Der Valker Handstaubsauger zuhause und in deinem Auto

Ist der 2.000 mAh-Akku vollgeladen, kann es schon losgehen: Vorne kannst du eine Fugendüse mit oder ohne Bürste sowie 2 Flächenaufsätze anstecken.
Der Akkusauger ist schnell hochgefahren: eine Sekunde lang auf den Einschalter drücken, und schon springt der Eco Modus an. Wenn du die Taste nochmal betätigst, brummt die Max-Leistung von 90 Watt los.
Die Wattzahl liegt in etwa im Schnitt für derartige Geräte. Mit etwa 15 Minuten im Max- sowie bis zu 30 Minuten im Eco-Modus ist die Laufzeit dieses Akku-Saugers eher überdurchschnittlich in seinem Segment. Denn man kann für einen Akku-Handstaubsauber auch über 150 Euro bezahlen… (#Verdient Provisionen)
Das Display oberhalb der Ein/ Ausschalttaste zeigt an, in welchem Modus sich das Gerät befindet, und wie lange die Restlaufzeit ist.
Akkusauger im Auto

15 Minuten Akkulaufzeit im Max-Modus klingt erstmal nicht viel. Tatsächlich schaffte ich es aber mit einer Akkufüllung, unseren vom Urlaub ordentlich verdreckten VW Caddy vorne und bei der Rückbank wieder ziemlich sauber zu bekommen. Mit der schmalen Fugendüse werden auch die meisten richtig blöden Ecken sauber. Neben den Sitzen bleiben noch ein paar Brösel, aber das kann man eher den VW-Ingenieuren anlasten (wer denkt sich so schmale Ritzen aus?!?).
Im Fußraum schafft der Handstaubsauger Valker Mastergrip mit Hilfe des Bürstenaufsatzes, Steinchen bis etwa 5 mm Durchmesser aufzunehmen. Der 500 ml große Behälter wurde beim Autoputzen recht schnell voll.
Der Staubsauger wiegt inklusive Düse etwas über ein Pfund. Er liegt damit auch gut in der Hand, wenn man ihn mal etwas länger benutzt. Die Lautstärke gibt der Hersteller mit maximal 75 dB an. Das ist noch nicht besonders störend, in der Nähe von Katzen, kleinen Haustieren und Ziervögeln wäre ich trotzdem ein bisschen vorsichtig.
Druckluft-Funktion

Für die Druckluft Funktion setzt man die runde Düse hinten am Auslass des Geräts an. Der Luftstrahl, der dadurch entsteht, ist stark genug, um etwa eine Tastatur wieder ordentlich bröselfrei zu bekommen. Auch Ladebuchsen oder Kopfhörer lassen sich damit gut reinigen. Ich habe Valker Mastergrip auch zum Reinigen der Lüftungsgitter unseres VW Caddy benutzt. Hat gut funktioniert!
Allerdings würde ich etwa zum Reinigen eines DSLR-Kameragehäuses nach wie vor laborgetestete, staubfreie Druckluft aus der Dose nehmen. Denn dafür ist dieser Handstaubsauger einfach nicht gemacht.
Valker Mastergrip als Tischsauger
Zu Hause musste sich der Valker Mastergrip tatsächlich vor allem um die klassischen Frühstücksbrösel kümmern. Egal ob auf dem Tisch, Steinboden oder Sisal-Teppich, mit dem großen Bürstenaufsatz wurde alles problemlos und schnell wieder blitzblank. Ich achtete dabei darauf, keine Feuchtigkeit mit aufzusaugen. Denn der Akkusauger ist nicht für Flüssigkeiten geeignet.
Entleeren des beutellosen Handstaubsaugers

Der Kunststoffbehälter lässt sich leicht entriegeln um Staub und Dreck im Restmüll zu entsorgen. Spätestens wenn der Akku leer ist, sollte man aber auch den Hepa-Filter auseinanderbauen, indem man den gelochten Metall-Konus abnimmt und die Filter-Rippen von feinem Staub befreit. Mit Hilfe des beigelegten Bürstchens bekommt man alles wieder gut sauber. Dafür sind aber 5 bis 7 Minuten einzurechnen.
Filter und Metallkappe können bei starker Verschmutzung auch nass gereinigt werden, müssen dann aber 24 Stunden trocknen, bevor man sie wieder einsetzen kann. Alternativ lässt sich der Hepa-Filter auch als Ersatzteil bei Amazon bestellen, 2 Stück kosten moderate 13 Euro. (#Verdient Provisionen) Meinem Paket lag übrigens ein kompletter zweiter Filter plus Metallabdeckung bei.
Vorteile und Nachteile des Handstaubsaugers Valker Mastergrip

Für mich ist ein Akku-Handstaubsauger eines jener Produkte, über die ich nie nachgedacht habe. Nach dem Test des Handstaubsaugers Valker Mastergrip frage ich mich allerdings, wie ich je ohne auskommen konnte. Denn ich entdeckte viele
Vorteile
- leicht und immer griffbereit
- saugt ordentlich was weg
- Beutel zum Aufräumen von Staubsauger und Zubehör
- einfaches Laden über USB-C
- lange Akkulaufzeit
- günstige Filter verfügbar
- vielseitig einsetzbar
- gutes Preis-Leistungsverhältnis
- schnell gereinigt.
Es gab aber auch ein paar kleinere
Nachteile
- Geräusch ist auf Dauer nervig
- Akku braucht eine Weile, bis er voll ist
- Druckluft könnte etwas stärker sein.
Insgesamt hat der Valker Mastergrip im Test aber bewiesen, dass ein guter Handstaubsauger das Leben wirklich erleichtert. Empfehlen würde ich ihn zum Beispiel für Leute mit kleinen Kindern oder Haustieren. Auch Menschen, die ihr Auto immer blitzsauber haben wollen, machen mit diesem Akku-Staubsauger nichts falsch.
Einen Bodenstaubsauger kann man damit allerdings nicht ersetzen, außer vielleicht, man wohnt in einer 10 Quadratmeter Wohnung. Aber dafür ist dieses Gerät auch gar nicht gedacht.
Test: Sonja Angerer
Transparenzhinweis: Der Handstaubsauger wurde mir für den Test zur Verfügung gestellt.