Schlaues Reise Netzteil: Twelvesouth PlugBug Travel 120 im Test

Schlaues Reise Netzteil: Twelvesouth PlugBug Travel 120 im Test
Flatlay: TwelveSouth-Reise Netzteil mit Adaptern
Das Reise-Netzteil hat 6 Adapter fĂŒr verschiedene Stromnetze.

Du bist viel unterwegs, und allein die Stromversorgung fĂŒr dein Handy, das Tablet und den Laptop fĂŒllt schon fast das gesamte HandgepĂ€ck? Mit dem schlauen Reise Netzteil Twelvesouth PlugBug Travel 120 hast du einen Wandstecker fĂŒr bis zu 4 GerĂ€te gleichzeitig immer mit dabei. Und zwar in einem kompakten Brick.

Adapter fĂŒr (fast) alle wichtigen Reise-Destinationen sind im Preis auch inbegriffen. Außerdem hat der Netzstecker einen Tracker fĂŒr Apples „Wo ist?“  Netzwerk gleich eingebaut. Das heißt, du bekommst eine Benachrichtigung auf dein iPhone, wenn du dein Reisenetzteil zurĂŒcklĂ€sst. Klingt zu schön, um wirklich wahr zu sein? Ich teste.

In diesem Artikel sage ich Dir

  • wie du das Twelvesouth PlugBug Travel Netzteil in Betrieb nimmst
  • fĂŒr welche LĂ€nder du das schlaue Netzteil nutzen kannst
  • mit welchen GerĂ€ten der Reiseadapter kompatibel ist
  • Welche Vorteile und Nachteile mir im Test aufgefallen sind.

Das Twelvesouth PlugBug Travel 120 Netzteil auspacken und in Betrieb nehmen

Adapter fĂŒr Stromnetze am TwelveSouth-Netzteil austauschen.
Die Adapter an Netzteil lassen sich ganz einfach mit einem Klick-Mechanismus tauschen.

Das Reisenetzteil kommt in einer zirka 14 x 13 x 9 cm großen Schachtel. Darin befindet sich ein fast ebenso großes, starres Etui. In ihm finden der Wandstecker so wie insgesamt 6 Adapter Platz.

Die Adapter lassen sich mit einem Schnappmechanismus am oberen Ende des GerÀts leicht austauschen.

Um die „Wo ist?“-Funktion zu aktivieren, musst du das untere Batteriefach öffnen und die Abdeckung zwischen der CR2032-Knopfzelle und dem Kontakt entfernen. Der eingebaute Tracker ist damit „scharf“. Nun nur noch den kleinen Knopf neben dem Batteriefach drĂŒcken, um den Verbindungsmodus zu aktivieren.

Um ihn mit einem iPad oder iPhone zu verbinden (Android-GerĂ€te sind hier nicht kompatibel!), öffnest du einfach die „Wo ist?“-App auf deinem MobilgerĂ€t und fĂŒgst den Tracker unter „Objekte“ hinzu. Das war es schon.

Wandstecker mit Apple "Wo ist?" verbinden.(iPhone und Wandstecker)
In der „Wo ist?“ App kannst du den Wandstecker mit deiner Apple-ID verbinden.

Nun ist der Reiseadapter mit deiner Apple-ID verbunden und kann auch in der „Wo ist?“-App auf deinem Mac angezeigt werden. Über die iCloud kannst du dir den Standort auch auf dem PC im Browser anschauen. Wie bei allen smarten SchlĂŒsselanhĂ€ngern (so funktionieren sie) ist auch der TwelveSouth-Wandstecker ĂŒber Bluetooth mit deinem iPhone verbunden.

Wenn der BT-Kontakt abreißt, bekommst du eine Benachrichtigung auf deinem MobilgerĂ€t. Weil Millionen Apple GerĂ€te auch außerhalb der Bluetooth Reichweite beim Tracken mithelfen, wird der Standort von deinem Netzteil sehr genau angezeigt. Du kannst ihn ab iOS 18 sogar mit „Objektstandort teilen“ weitergeben.

Das kann beispielsweise praktisch sein, wenn du den Verlust erst bemerkst, wenn du das Hotel oder die Ferienwohnung schon verlassen hast. Denn so weiß dein Vermieter, dass sich dein gesuchtes GerĂ€t tatsĂ€chlich noch auf seinem GelĂ€nde befindet.

LĂ€nder-Adapter fĂŒr das Twelvesouth PlugBug Travel 120 Netzteil

Reise-Netzteil mit Laptop, Smartphone, iPad
Der Mehrfach-Reisestecker powert iPhones, Tablet , Laptops und Android-GerÀte mit USB-C.

In der EU-Edition des Twelvesouth PlugBug Travel 120 Reisenetzteil sind Adapter fĂŒr die USA, Europa, Großbritannien, Australien, China (Mainland) sowie SĂŒdkorea inbegriffen.

Es fehlt aber ein Adapter fĂŒr die  Schweizer „Typ J“-Steckdosen.

Das Netzteil vertrĂ€gt bis zu 240 Volt, kommt aber auch mit 100-Volt-Netzen und Frequenzen zwischen 50 und 60 Hz zurecht. Maximal dĂŒrfen 2 Ampere angelegt werden. Das bedeutet, dass du den Wandstecker unbesorgt praktisch ĂŒberall in eine Haushalts-Steckdose stecken kannst. Allerdings besser nicht an Industrie- oder Kraftstrom, viele Autosteckdosen oder direkt an ein Solar-Panel.

Welche GerĂ€te lĂ€dt das Twelvesouth Netzteil fĂŒr die Reise?

TwelveSouth Netzteil PlugBug 120 Travel von oben.
Das TwelveSouth Netzteil PlugBug 120 Travel hat 4 USB-C-Buchsen.

Das Twelvesouth PlugBug Travel 120 Netzteil hat einen Maximal-Output von 120 Watt. Das bedeutet, dass du damit nicht nur iPhones, iPads, Android-Smartphones und -Tablets sowie Apple Watches laden kannst. Sondern auch viele moderne Laptops, die ĂŒber USB-C aufladbar sind. Also etwa Macbook Airs ab ca. 2020, Macbook Pros, aber z.B. auch viele Chromebooks und manche Windows-Laptops.

Allerdings klappt das nur unter 3 Bedingungen:

  • Das GerĂ€t kann ĂŒber USB-C mit Strom versorgt werden. Es hat nicht nur eine USB-C-Schnittstelle zum Anschluss von PeripheriegerĂ€ten.
  • Du hast ein Kabel, das fĂŒr hohe Wattzahlen ĂŒber USB-C zugelassen ist (SPR / EPR). In der Regel ist das ein Kabel, dass deinem MobilgerĂ€t oder Laptop beiliegt. NatĂŒrlich kannst du ein EPR-Kabel auch nachkaufen (#VerdientProvisionen).
  • Die 120 Watt Maximal-Ausgangsleistung des Twelvesouth PlugBug Travel 120 Netzteils (#verdientProvisionen) erreichst du nur, wenn ein einziges GerĂ€t angeschlossen ist. Wenn du den Laptop anschließt, ist also u.U. keine Saft mehr da fĂŒr ein weiteres MobilgerĂ€t. Denn die vier USB-C-Outlets teilen sich die Ausgangsleistung auf. Wobei das smarte Netzteil dafĂŒr sorgt, dass kein angeschlossenes MobilgerĂ€t ĂŒberladen wird oder zu viel Spannung erhĂ€lt.

Eine zu geringe Wattzahl ist in der Regel fĂŒr MobilgerĂ€te ĂŒbrigens unbedenklich, sie laden dann nur langsamer. Allerdings lĂ€sst sich ein Laptop, der vom LadegerĂ€t zu wenig Strom bekommt, meist nicht einschalten. Du musst dann zunĂ€chst den Akku (langsam) aufladen, und den Laptop ohne Ladestecker nutzen.

Welche Vorteile und Nachteile hat das Netzteil fĂŒr die Reise von Twelvesouth?

Beim Testen ist mir das TwelveSouth-Netzteil fĂŒr die Reise ziemlich schnell ans Herz gewachsen. Weil ich im Testzeitraum nur in der EU unterwegs war, konnte ich die anderen Adapter zuhause lassen. Dadurch war im mitgelieferten Etui noch reichlich Platz fĂŒr den Lade-Puck meiner Apple Watch, ein paar Kabel, und sogar fĂŒr eine kleine Festplatte.

Meine GerĂ€te wurden zuverlĂ€ssig geladen, und dank des eingebauten „Air Tags“ musste ich mir keine Gedanken machen, ob ich den Stecker wohl eingepackt habe.

Vorteile des Netzteils fĂŒr die Reise:

  • Praktisch: Ein Netzteil fĂŒr alles
  • AnhĂ€nglich: In der „Wo ist?“-App kann man sich den Standort anzeigen lassen
  • Inklusive stabilem Reise-Etui
  • FĂŒr (fast) alle MobilgerĂ€te, mit denen ich unterwegs war.
  • Adapter fĂŒr fast alle gĂ€ngigen Reiseziele

Es gibt aber auch ein paar Nachteile:

  • Der Netzstecker ist mit ĂŒber 300 Gramm ziemlich schwer.
  • Das Reisenetzteil funktioniert nur fĂŒr USB-C zu USB-C. FĂŒr Ă€ltere MobilgerĂ€te mit USB-A zu USB-C brauchst du also ggf. ein neues Kabel.
  • Ältere oder sehr leistungsstarke Laptops können nicht sinnvoll geladen werden.
  • Um die „Wo ist?“-Funktion zu aktivieren, brauchst du ein iPhone oder iPad.

Insgesamt aber erwies sich der Twelvesouth PlugBug Travel 120 im Test als zuverlĂ€ssiges und extrem praktische Reise-Accessoire. Vor allem, wenn du mit mehreren aktuellen Apple-GerĂ€ten reist und verschiedene Kontinente besuchst, ist dieses schlaue Netzteil Gold wert. FĂŒr Reisende ausschließlich in der EU ohne Laptop, aber mit Apple Watch ist evtl. auch Butterfly von Twelvesouth (Test) eine Alternative.

Text: Sonja Angerer

Transparenzhinweis: Der Twelvesouth PlugBug Travel 120 wurde mir fĂŒr den Test zur VerfĂŒgung gestellt.

Über Sonja Angerer 1209 Artikel
Fachautorin und Redakteur. Bei Techsonar vor allem zustĂ€ndig fĂŒr die Bereiche Smartphone, Smart Home und Gadgets. Mit viel Erfahrung in Fachmagazinen, u.a Macwelt, Digifoto, Sign Pro Europe, Large Format und Fespa.com.