Travel Hacks 2025: Powerbank, Tag, Schwimmhülle und Co.

Travel Hacks 2025 (Symbolbild Kind auf Koffer

Dein Urlaub steht vor der Tür? Mit unseren Travel Hacks 2025 reisen dein Smartphone und du sicher und entspannt, egal ob bei extremer Hitze oder im Sommerregen.

In diesem Artikel sage ich Dir

  • Wie du unterwegs immer genug Strom für Mobilgeräte hast.
  • Welche Gadgets dabei helfen, deine Koffer (oder auch Familienangehörige) zu tracken.
  • Was du tun kannst, damit deine Handyrechnung im Ausland nicht in den Himmel wächst.
  • Wie du und deine Geräte Strand und Badesee gut überstehen.

Travel Hacks 2025: Stromversorgung

Um deine Geräte unterwegs mit Strom zu versorgen hast du grundsätzlich 2 Möglichkeiten:

  • Zusatzakku / Powerbank
  • Netzstecker

Powerbank

Riesige Powerbank von Verbatim (Symbolfoto am Schreibtisch)
Diese Powerbank von Verbatim mit 27.000 mAh lädt dein iPhone fast 5 x komplett auf.

Eine Powerbank kann bei einem Kurzurlaub eine unkomplizierte Lösung zum Nachladen deiner Mobilgeräte sein. Denn es gibt inzwischen riesige Powerbanks, mit denen du dein Smartphone bis zu 5-mal wieder aufladen kannst. Wenn du dich für einen Zusatzakku mit eingebautem Ladekabel oder Qi-Ladeplatte entscheidest, kannst du auch dein normales Kabel zu Hause lassen. Es gibt sogar Modelle, die ein Charging Dock für deine Apple Watch gleich eingebaut haben.

Die Kapazität von Powerbanks wird in Amperestunden (Ah) oder Milliampere-Stunden (mAm) angegeben. Eine kleine MagSafe-Powerbank für dein iPhone oder Qi2-kompatibles Android Smartphone sollte mindestens 5.000 mAh haben. Denn so kannst du dein Smartphone oder iPhone einmal komplett wieder aufladen. Meist wiegen solche Zusatz Akkus rund 100 Gramm.

Größere Powerbanks bringen zwischen 200 und 400 Gramm auf die Waage. Für deine Reise sollten sie mindestens 10.000 mAh haben. Achte darauf, dass die eingebaute Elektronik dein Mobilgerät vor Überspannung und Überladen schützt.

Powerbanks darfst du im Flieger ausschließlich im Handgepäck transportieren. Manche Fluglinien haben außerdem Obergrenzen für Anzahl und Kapazität eingeführt.

Reisenetzteil

Flatlay: TwelveSouth-Reise Netzteil mit Adaptern
Das Reise-Netzteil PlugBug Travel von TwelfeSouth hat 6 Adapter für verschiedene Stromnetze.

Nur mit einer Powerbank zu verreisen ist praktisch, hat aber einen großen Nachteil. Bei unvorhersehbar hohem Stromverbrauch, etwa durch eine Mega Foto Session, reicht die Powerbank allein womöglich nicht aus.

Wenn Du lieber auf Nummer sicher gehen willst, dass du immer genug Strom für Smartphone und Co hast, dann kommst du an einem Reisenetzteil, z.B. von TwelfeSouth, nicht vorbei. Reisenetzteile haben Adapter für die verschiedenen Steckdosen weltweit. Außerdem kommen sie sowohl mit 110 wie auch bis zu 220 Volt Netzspannung zurecht. Hier findest du mehr zum Unterwegs Laden von iPhone & Co.

Tracking Gadgets sind der Travel Hack 2025

Schlaufe mit Ugreen Fine Track Smarter Schlüsselanhänger
Ugreen-Tracker für Apple „Wo ist?“-Netzwerk – der Travel Hack 2025 für verschwundene Koffer.

Du bist eben in Spanien gelandet, aber dein Koffer ist nicht da? Mit einem Airtag oder einer Airtag-Alternative für Android kannst Du auf deinem Smartphone verfolgen, wo deine Sachen abgeblieben sind.

Meist funktioniert das aber aus Datenschutzgründen nicht in Echtzeit. Zudem muss der Airtag oder Tracker in der Nähe von anderen Smartphones sein. Eine Alternative sind echte GPS-Tracker. Die kannst du auch einsetzen, um dein teures Bike oder den Scooter unterwegs zu sichern.

Wenn du Bedenken hast, dass Familienangehörige im Gedränge außer Sicht geraten, können auch spezielle Tracker für Kinder hilfreich sein. Sie bieten im Vergleich zur Lösung „Airtag zum Tracken von Angehörigen“ weitere praktische Funktionen wie z.B. erlaubte Zonen.

Einer der wichtigsten Travel Hacks 2025: Handyrechnung klein halten

Airalo-App mit e-Sim-Bestellung (Screenshot)
Über die Airalo-App kannst du eSIMs aus aller Welt bestellen.

Im Urlaub kann Roaming immer noch ein teures Problem sein. Zwar gelten in der EU sowie in Liechtenstein, Norwegen und Island deine gewohnten Konditionen wie zuhause. Das stellt die Bundesnetzagentur sicher. Beliebte Urlaubsländer wie Türkei, Schweiz, Großbritannien oder Kanada fallen aber nicht unter diese Regelung.

Ebenfalls ausgenommen sind W-LAN Calls und Netzzugang auf Kreuzfahrtschiffen, in Flugzeugen oder auch in der Hotelanlage. Hier können schnell bedeutende Summen zusammenkommen.

Deshalb solltest du z.B. Wörterbücher oder Videos am besten schon zuhause auf dein Handy laden. Cloud-Dienst wie etwa die Sicherung deiner Fotos solltest du sicherheitshalber abschalten oder nur in kostenlosen W-LANs erlauben.

E-SIM per App

Unterwegs mit der Airalo-App (Symbolbild)
Die Airalo-App hat auch Angebote für Deutsche eSIMs.

Mit einer SIM aus deinem Urlaubsland kannst du unterwegs oft viel günstiger ins Netz gehen. Das klappt am besten, wenn du ein Dual-SIM-Smartphone hast. Denn damit behältst du auch im Urlaub die gewohnte Telefonnummer.

Viele Länder machen es aber für Personen ohne Inlandswohnsitz sehr schwer, eine SIM zu aktivieren. Dann kann eine App-Lösung wie Airalo praktisch für dich sein. Denn hier registrierst du dich einmal beim Anbieter und buchst dir ganz bequem ohne Abo die passende eSIM für die schönsten Tage im Jahr. Voraussetzung: Dein Smartphone kann (auch) eSim. Das ist etwa bei den meisten aktuellen Moto-Modellen, iPhones ab XS sowie Samsungs S- und Z-Serie der Fall. Die beliebte, günstige Samsung A-Serie (Test)  bleibt derzeit leider außen vor.

Dein Handy sicher an Badesee und Strand

Im Urlaub bist du wahrscheinlich viel öfter draußen als zu Hause. Weil auch die meisten Smartphones Drinnis sind, solltest du sie überall dort schützen, wo es dreckig oder nass wird. Universelle Schwimmhüllen für beliebte Modelle gibt es bei Amazon (#verdientProvisionen) ab ca. 20 Euro. Auch Temu bietet Urlaubshüllen für Smartphones an. Hier wirst du schon ab einem Euro fündig. Solche Strandhüllen schützen dein Handy auch vor Kratzern durch Sand und Steine sowie im Platzregen. Oft sind wasserdichte Hüllen   außerdem schwimmfähig. Dein Handy versinkt also nicht gleich in der Tiefe, wenn es mitten im See von der Luftmatratze fällt.

Wenn du mit deinem Smartphone Tauchen oder Schnorcheln gehen willst, vergewissere dich, dass die Hülle auch für die entsprechende Tiefe und Dauer zertifiziert ist. Hier lohnt es sich oft, etwas mehr Geld auszugeben und eine Tauchhülle genau für dein Gerät zu erwerben. Du findest sie meist in Shops, die sich auf Tauchzubehör spezialisiert haben.

Fazit: Die besten Travel Hacks 2025

USB Smoothie Mixer Blendjet One
Keine Lust auf teure Smoothies unterwegs? Mit einem Blender mit Akku machst du sie dir selbst aus lokalen Früchten #TravelHacks2025 .

Mit ein bisschen Planung und unseren Travle Hacks 2025 kannst du dein Smartphone und andere Mobilgeräte unterwegs genauso problemlos wie zu Hause nutzen.

Derzeit bieten viele Läden und Online-Shops Sonderangebote für die heißesten Tage des Jahres. Du findest dort nicht nur Powerbank, Tracker oder Draußen-Hüllen für deine Geräte, sondern auch weitere spannende Gadgets für dich und deine Familie wie etwa UV-Wächter mit App oder Akku-Getränkemixer für den selbstgemachten Smoothie unterwegs.

Die Techsonar-Redaktion wünscht Dir ganz viel Spaß im Urlaub!

Text: Sonja Angerer

Transparenzhinweis: Einige der im Text genannten Travel Hack 2025 Gadgets wurden mir zum Test zur Verfügung gestellt. 

Über Sonja Angerer 1209 Artikel
Fachautorin und Redakteur. Bei Techsonar vor allem zuständig für die Bereiche Smartphone, Smart Home und Gadgets. Mit viel Erfahrung in Fachmagazinen, u.a Macwelt, Digifoto, Sign Pro Europe, Large Format und Fespa.com.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*