imoo Z1 Smartwatch für Kinder im Test

imoo Z1 Smartwatch für Kinder (Test)
imoo Z1 Smartwatch für Kinder (Rückseite)
Die Uhr benötigt eine Nano-SIM mit Daten-Volumen.

Der Horror: Dein Kind ist unterwegs, und du hast keine Ahnung, wo es gerade ist. Für ein Smartphone ist es noch zu jung, und ein Tastentelefon erlaubt kein Tracking. Die imoo Z1 Smart Watch für Kinder ist dein Ausweg. Sie kostet über Amazon (Affiliate Link) ca. 130 Euro und ist in Pink und Grün zu haben.

In diesem Test sage ich dir

  • was die imoo Z1 Smartwatch für Kinder kann
  • wie du sie einrichtest
  • was du und dein Kind im Alltag davon erwarten dürfen
  • für wen sich die imoo Z1 Smartwatch noch eignet
  • welche Vorteile und Nachteile die imoo Z1 Armbanduhr für Kinder hat.

Was kann die imoo Smartwatch Z1 für Kinder?

Basics

imoo Z1 Smartwatch und Apple Watch (41 mm)
Größenvergleich: imoo Z1 Smartwatch und Apple Watch (41 mm)

Die imooo Smartwatch ist speziell für Kinder entwickelt. Die Uhr ist aus robustem Kunststoff und laut Hersteller wasserdicht bis IPX 8. Das bedeutet, dass sie dauerhaft in bis zu einem Meter tiefen Wasser liegen kann.

ACHTUNG: Sie ist aber trotzdem nicht nicht fürs Schwimmen/Baden / Plantschen geeignet. Bleibt sie ein einer Pfütze liegen oder kommt in den Regen, ist das aber unproblematisch.

Die Uhr wiegt gut 50 Gramm. Im direkten Vergleich zu einer Apple Watch (41 mm) oder auch einer Galaxy Watch (Kaufberatung) wirkt die Uhr etwas massiv. Der TFT-Bildschirm mit Touch- Funktion ist mit 240 x 240 Pixeln Auflösung und ca. 25 x 25 mm Seitenlänge dagegen relativ klein, man sieht deutliche Bezel.

Die Uhr bringt 128 MB Speicher mit, sodass der Träger oder die Trägerin darauf ziemlich viele Chats und Fotos lagern kann.

Akku und aufladen

imoo Z1 Smarte Armbanduhr für Kinder (Laden)
Geladen wird über USB-A mit einem speziellen Ladekabel.

Die Uhr hat einen Akku mit 740 mAh. Er reicht je nach Verwendung für mehrere Tage. Nachgeladen wird über ein proprietäres Kabel mit USB-A-Anschluss. Man kann es einfach in den PC oder in ein Netzteil (Test) stecken.

Verbindung und tracken

Die Uhr trackt den Träger über A-GPS, W-LAN-Standort und GLONAS. Außerhalb eines hinterlegten W-LANs benötigst du dazu eine Nano-SIM.

Funktionen

Die Uhr bietet über vorinstallierte Apps einige Basis-Funktionen wie

  • Telefonie / Videotelefonie
  • Fotografie (Fotos können über den Chat versandt werden)
  • Familienchat
  • Freunde suchen
  • Schrittzähler mit Belohnungs-Badges
  • Wecker und Stoppuhr.

Teilweise können die Funktionen über die kostenlose App eingestellt bzw. eingeschränkt werden.

imoo Smartwatch Z1 für Kinder für den Test einrichten

Kinder Smartwatch von imoo koppeln
Die Uhr wird über einen QR-Code mit der App verbunden.

Zur imoo Smartwatch Z1 gibt es eine App für Android und iOS. Sie bietet Erziehungsberechtigten die Möglichkeit, den Familienchat und das Telefonbuch einzurichten. So kann der Träger oder die Trägerin nur mit bekannten Nummern telefonieren.

Die Uhr benötigt dazu eine Nano-SIM-Karte. Diese muss nicht, wie etwa für die Apple Watch, mit dem Vertrag der Erziehungsberechtigten verknüpft sein. Es reicht eine Prepaid-Karte mit geringem Datenvolumen. Im Test nutzte ich z.B. einen Congstar Prepaid XS mit 5 GB für 5 Euro / 4 Wochen. Zum Einlegen der SIM wird ein Kunststoff-Werkzeug mitgeliefert.

ACHTUNG: Tarifwahl und Einrichtung der SIM müssen in einem Smartphone erfolgen, die Uhr hat dazu keine Möglichkeit. Dabei muss Caller-ID und mobiles Internet aktiviert werden.

Die Verbindung zwischen App und Uhr erfolgt über den „Bindungs-Code“, einen QR-Code, den die Uhr anzeigt, und den man bei installierter App mit dem Smartphone abfotografiert. Für die Nutzung der App musste ich mich im Test mit einer Mailadresse registrieren.

Darüber hinaus gibt es bei der imoo Smartwatch Z1 aber kein Abo oder kostenpflichtige „Premium-Funktionen“.

Familienchat mit imoo Z1
Familienchat mit imoo Z1 (App)

Insgesamt geht das erste Einrichten der Uhr sehr schnell, wenn man eine bereits aktivierte Nano-SIM hat. Um die vielfältigen Funktionen kennenzulernen, die sich in der App einstellen lassen, sollte man sich allerdings etwas Zeit nehmen:

  • Klassenzimmer-Modus (Während der Schulzeit zeigt die Uhr nur die Zeit an, die Eltern können auf Wunsch angerufen werden)
  • Unbekannte Anrufe abweisen
  • „Sicherheitswächter“-Modus (zeitliches Geofencing innerhalb eines W-LANs)

In der App können auch mehrere imoo- Uhren verwaltet werden, etwa bei Geschwisterkindern. Insgesamt ist sie recht übersichtlich und einfach zu verstehen, auch wenn man kein Tech-Nerd ist.

Was kann man im Alltag von der imoo Smartwatch Z1 erwarten?

Sicherheitswächter: Imoo Geofencing für Kids
Sicherheitswächter: In der App kann man Geofencing einrichten.

Wenn die Uhr aufgeladen und angelegt ist, kannst du dein Kind überall dort orten, wo es W-LAN oder Mobilfunk-Abdeckung gibt. Ihr könnt über einen Messenger oder über Telefon / Video Kontakt aufnehmen. Dabei lässt sich die Uhr so einstellen, dass nur bekannte Nummern anrufen und angerufen werden können. Im Test waren die Anrufe (in halbwegs ruhiger, heller Umgebung) gut zu verstehen und zu sehen.

Bei moderater Nutzung hielt der Akku 3-4 Tage, vor allem, wenn sich die Uhr hauptsächlich im W-LAN befand. Bei schwachem Mobilfunk-Uplink kann aber auch mal tägliches Laden nötig werden.

Telefonieren mit der imoo Z1 Armbanduhr
Eltern können beliebige Telefonate auf der Uhr erlauben (oder unterbinden).

Mit der kleinen Kamera kann das Kind Selfies und mit etwas Geschick auch andere Fotos machen. Diese lassen sich über den Chat verschicken, und sind ansonsten im Album der Uhr zu finden. Sie werden nicht automatisch auf das gekoppelte Handy übertragen. Mit 480 x 480 Pixeln Seitenlänge sind die Fotos aus dem Chat sehr klein.

Durch das proprietäre Betriebssystem ohne App-Store können keine zusätzlichen Apps installiert werden. Dadurch hat man auch aber die Bedienung der Uhr über Touchscreen und Gesten schnell drauf. Das gelingt auch größeren Kindergarten Kindern auf Anhieb.

Der eingebaute Schrittzähler wirkte im Test recht genau, jedenfalls lag der Unterschied zu meiner Apple Watch immer im einstelligen Prozentbereich.

Für wen eignet sich die imoo Smartwatch Z1 noch?

Klassenzimmer-Modus der imoo Z1 Armbanduhr
Im Klassenzimmer-Modus sind die smarten Funktionen deaktiviert.

Die Aufmachung der Uhr mit dem robusten Design und den knalligen Farben zeigt deutlich, dass Hersteller Guangdong Genius Technology vor allem Kinder im Fokus hat. Trotzdem ist die Uhr ebenso gut für Menschen mit eingeschränkten Fähigkeiten denkbar. Auch für Senioren mit neurodegenerativen Krankheiten wie Alzheimer oder Demenz kann die Uhr sicher sinnvoll sein.

Allerdings wäre für solche Träger und Trägerinnen zusätzlich ein Notfall-Knopf sowie eine Fall-Erkennung wünschenswert.

Welche Vorteile und Nachteile hat die imoo Z1 Smartwatch für Kinder?

Foto-Album der imoo Z1 Kinder Smart Watch
Das Foto-Album der imoo Z1 Kinder Smart Watch wird nicht automatisch übertragen.

Im Test wird schnell klar: Die imoo Z1 Smartwatch hat für besorgte Eltern und ihre Kinder eine Menge Vorteile:

  • Die Uhr ist relativ preisgünstig, wenn man sie mit einer „echten“ Smartwatch vergleicht.
  • Sie hat eine eigene SIM, die nicht mit einem Eltern-Account verbunden sein muss. Man kann also eine günstige Prepaid-Karte nutzen.
  • Es gibt kein Abo oder kostenpflichtige Premium-Funktionen.
  • Lange Akkulaufzeit.
Foto mit der imoo Z1 Kinder Smart Watch
Die Uhr überträgt Fotos mit 480 x 480 Pixel.

Es gibt aber auch Nachteile:

  • Die Uhr ist relativ klobig
  • Der Bildschirm ist klein und nicht besonders hochauflösend
  • Die Kamera funktionierte nur bei gutem Licht zufriedenstellend
  • Das Ladegerät ist proprietär (man kann es aber nachkaufen).

Fazit: Eine Smart Watch für mehr Sicherheit und Kontrolle

Tracken mit der imoo Z1 Kinder Smart Watch
Die Position der Uhr wird in der App auf Google Maps angezeigt.

Mit der imoo Z1 Smartwatch haben Eltern, aber auch Menschen, die sich um Beeinträchtigte und Ältere kümmern, die Möglichkeit diese zu tracken und mit ihnen zu kommunizieren. Und das ganz ohne teure Abos. Das macht vielen Betreuenden das Leben leichter.

Allerdings greift es natürlich in die Autonomie des Trägers ein. Man kann auch durchaus Datenschutz-Bedenken haben (wie bei allen Smartwatches und Smartphones).

Insgesamt tut die imoo Z1 Smartwatch für Kinder aber das, was sie soll. Sie lässt sich einfach bedienen, und die kostenlose App ist übersichtlich. Vor allem, wenn man den Preis bedenkt, ist sie deshalb ein Angebot, das für manche Menschen wirklich lebensverändernd sein kann.

Text: Sonja Angerer

Transparenthinweis: Die imoo Smartwatch Z1 für Kinder wurde uns für den Test zur Verfügung gestellt. 

Über Sonja Angerer 1146 Artikel
Fachautorin und Redakteur. Bei Techsonar vor allem zuständig für die Bereiche Smartphone, Smart Home und Gadgets. Mit viel Erfahrung in Fachmagazinen, u.a Macwelt, Digifoto, Sign Pro Europe, Large Format und Fespa.com.