

3-in-1-Ladestationen für iPhone, Apple Watch und Airpods? Kennen wir schon. Doch das Modell Vinnic OWL Peak bringt noch ein ganz besonderes Highlight mit. Die Ladestation mit Motor dreht nämlich die Qi-Platte auf Knopfdruck. Und das ist noch nicht alles. Zeit für einen kurzen Test im Alltag.
Du gehörst auch zu dem Menschen, die ihr iPhone neben dem Bett laden? Ich habe das bisher meist mit dem Mophie Reiseladegerät (Test) gemacht, egal ob unterwegs oder zuhause. Mit der Vinnic OWL Peak 3-in-1-Ladestation wird es aber noch einmal ein ganzes Stück komfortabler. Hier stelle ich dir die Ladestation mit Motor vor:
- Basics und Zubehör
- Test im Alltag
- Vorteile und Nachteile
Vinnic OWL Peak 3-in-1-Ladestation: Die Basics

Die Vinnic OWL Peak 3-in-1-Ladestation ist für das Apple-Ecosystem gedacht. Denn die drei Ladeflächen sind genau an die Apple Watch, Airpods und ein iPhone angepasst.
Die ca. 290 Gramm schwere Ladestation kommt mit einem USB-C-Kabel, aber ohne Wandstecker. Sie benötigt für die höchste Ladeleitung ein Netzteil mit 9 Volt / 3 Ampere, kommt aber laut Hersteller auch mit 5 V/3A zurecht. Du kannst die Ladestation also an einen neueren Computer mit USB-C oder eine entsprechend dimensionierten Mehrfach-Netzteil stecken.
Die Vinnic OWL Peak 3-in-1-Ladestation kostet direkt beim Hersteller ca. 70 Euro.
Alltag mit der Ladestation mit Motor

Die Ladeplatte der Vinnic-Ladestation ist Qi2-zertifiziert, lädt also bis 15 Watt. Damit das klappt, benötigts du aber ein iPhone der Produktfamilien 15 oder 16.
Prinzipiell sind aber alle kabellos aufladbaren iPhones, also ab Generation 12, kompatibel mit der Vinnic OWL Peak 3-in-1-Ladestation. Und auch alle Android-Smartphones, solange sie Qi / Qi2-kompatibel sind. Außerdem lassen sich auf der horizontal in Ruhestellung verankerten Hauptplatte auch weitere kabellos ladbare Mobilgeräte und Gadgets laden, wie etwa der Bluestein Tracker. Damit das Gerät längs oder quer im Präsentationsmodus gehalten wird, muss es aber MagSafe-kompatibel sein, oder ein einer Hülle mit Magsafe-Funktion stecken.

Für den Präsentations-Modus muss du die Touch-Fläche oben am Gerät kurz antippen, der Motor bringt den Kopf der Ladestation dann in die richtige Position. Beim einem quer aufgelegten iPhone wird so der „Nightstand“-Modus ausgelöst.
Die mechanisch ausfahrbare Halterung rechts an der Ladestation ist nur für Apple Watches aller Generationen und Größen gedacht, und lädt diese mit maximal 2,5 Watt. Apple Watches ab Generation 7 sind mit Apple-Ladepucks schnellade-fähig mit bis zu 5 Watt Input, das klappt bei der Vinnic-Ladestation aber nicht.

Links an der Basis des Geräts ist eine weitere Ladefläche für Airpods im MagSafe-Ladecase oder Airpod Pros. Auch hier gibt es maximal 2,5 Watt Output. Du kannst auch andere kabellos aufladbare True Wireless Bluetooth Kopfhörer auflegen, etwa die Huawei Freebuds Pro 3 (Test). Weil die Ladeplatte recht schmal ist, funktionieren aber die nagelneuen Powerbeats Pro 2 (Kaufberatung) leider nicht. Sie passen schlicht nicht auf die Magnetspule, obwohl sie auch aus dem Hause Apple sind.
Insgesamt war die Nutzung der motorisierten Ladestation während der Test-Woche aber wie erwartet unproblematisch. Sie hat mir sogar mehr Spaß gemacht, als ich zunächst für möglich gehalten hatte. Besonders die drehende Ladeplatte hat es mir wirklich angetan. Wer immer uns in der Redaktion besuchte, musste sie mindestens einmal ausprobieren.
Vorteile und Nachteile der Vinnic-Ladestation mit Motor

Mir sind beim Testen der Ladestation einige Vorteile aufgefallen:
- Schickes Design
- Motorisierte Ladeplatte ist ein Hingucker
- iPhone (ab 15) lädt schnell
- Alle Apple-Geräte über Nacht sauber aufgeräumt.
Es gibt aber auch ein paar Nachteile:
- Relativ schwer, deshalb eher für zuhause gedacht
- Keine Möglichkeit, auch ein Gerät mit Kabel zu laden
- Netzstecker muss ggf. extra dazugekauft werden.
Insgesamt erweist sich die Vinnic OWL Peak 3-in1-Ladestation mit Motor im Test aber als nettes Gadget für Apple-Nutzer. Ob im Schlafzimmer, im Home-Office oder im Büro: Hier wird das Nachladen zum Erlebnis mit „Transformer“-Qualitäten.
Zwar können auch andere Geräte kabellos geladen werden. Am besten funktioniert die Motor-Ladestation aber wirklich in der Kombi iPhone >15, Airpods mit MagSafe und aktueller Apple Watch.
Text: Sonja Angerer
Transparenz Hinweis die Ladestation mit Motor wurde uns für den Test zur Verfügung gestellt. Wir geben es in unserer Osterverlosung 2025 an Leser weiter.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar