 

Du suchst einen Rucksack, der nicht nur gut aussieht, sondern auch mitdenkt? Der Scapade Airpack Backpack bringt Ordnung, Komfort und Sicherheit in Deinen Alltag. Mit integriertem Apple-Tracker und cleverem Design ist er der perfekte Begleiter für Beruf, Reise und Freizeit. Das jedenfalls verspricht der Hersteller. Ich teste.
Besonderheiten des Scapade Airpack Backpack
Der Scapade Airpack Backpack sticht auf den ersten Blick durch sein modernes, minimalistisches Design hervor. In den Rucksack wurde ein Apple “Find My“‑Tracker (Alternativen) verbaut. Er lässt sich mit einem Knopfdruck aktivieren. Mit einer Akkufüllung soll er etwa ein halbes Jahr auskommen. Danach kannst du ihn mit einem kabellosen Ladepad wieder aufladen. Der Tracker lässt sich auch jederzeit deaktivieren. Du kannst allerdings nur mit iPhones, und nicht mit Android Smartphones (Airtag Alternativen) benutzen.

Mit einem TSA‑zertifizierten Reißverschluss-Schloss, das elegant unter eine Klappe mit Magnetverschluss integriert ist, eignet sich der Rucksack ideal für Flugreisen. Du kannst ihn sicher verschließen und behältst trotzdem die Zulassung für Sicherheitskontrollen. Zusätzlich bietet die Ausstattung eine wasserabweisende Außenfläche und robuste Reißverschlüsse, die den täglichen Beanspruchungen standhalten.
Im Inneren überzeugt der Scapade Backpack mit 28 Litern Volumen bei einem Gewicht von nur etwa 1,3 kg. Das Fächersystem ist durchdacht: es gibt ein gepolstertes Laptopfach bis 15,6 Zoll, separate Bereiche für Tablet oder Unterlagen, Netzfächer für Geldbörse, Sonnenbrille oder Kabel sowie großzügige Seitentaschen – darunter auch ein Regenschirmfach. Die Möglichkeit, den Rucksack komplett aufzuklappen, sorgt für schnelle Übersicht und Zugriff.
Der Scapade Airpack Rucksack im Alltagstest
Smarte Tracking Funktion

Ich nehme für den Test den Scapade Airpack Backpack mit in den Alltag: U-Bahn-Fahren zum Sport, mit dem Auto ins Wochenende, Pressetermine, Kundenbesuche, XXL Shopping-Tag in der Stadt. Dafür verbinde ich zunächst den eingebauten Tracker mit meiner „Find My“-App auf dem iPhone. Das klappt erwartungsgemäß völlig ohne Probleme.
Platz für alles, was du brauchst
Die gepolsterten Fächer schützen meinen Laptop und mein iPad Air zuverlässig, auch als ich den Rucksack etwas lässig auf die Rückbank im Auto pfeffere. Denn sie sind zusätzlich mit weichem Flausch gefüttert, sodass es auch keine Kratzer gibt.

Kabel und Ladestecker, Brille, Geldbeutel, Notizbuch und andere Kleinigkeiten sind in den vielen Fächern im Inneren übersichtlich aufgehoben. Trotzdem ist noch Platz für alles, was man für ein Wochenende oder einen Besuch im Schwimmbad braucht. Durch seine kompakte Größe (29,5×20×45 cm), den gesteppten Rücken sowie die breiten, gepolsterten Gurte trägt sich der Rucksack angenehm, selbst wenn er voll beladen ist.
Besonders gut gefallen haben mir die zwei seitlichen Außenfächer. Denn einer ist mit wasserdichtem Stoff ausgekleidet. Dort konnte ich bei Sauwetter meinen nassen Regenschirm bequem parken, um in ein Geschäft zu gehen. Warum ist so was eigentlich nicht Standard?
Das andere seitliche Außenfach ist unterteilt mit Netzfach sowie Schlüsselhaken. Beide Seitenfächer schließt man jeweils mit einem Zipper, der sich unter einer Lasche zusätzlich sichern lässt. Taschendiebe haben so weniger Chancen. Das zentrale Außenfach hat aber leider keine Sicherungslasche.
Der doppelte Zipper zum Hauptfach lässt sich an der Oberseite des Rucksacks in einem TSA-Nummernschloss sichern. Auf den ersten Blick ist das aber nicht zu sehen. Denn eine Magnetschließe deckt alles ab.
Übersichtlich, aber manchmal unpraktisch

Im Hotelzimmer oder Büro kann ich den Rucksack komplett aufklappen. So sehe ich sofort alle meine Sachen. Top! Unterwegs ist das allerdings etwas weniger praktisch. Denn ich muss beim Aufmachen höllisch aufpassen, dass aus dem Hauptfach nichts herausfällt. Schnell packe ich deshalb alles, was ich unterwegs brauche, in die Außentaschen. Schade, dass es nicht noch ein „Geheimfach“ am Rücken gibt!
Stärken und Schwächen des Rucksacks im Überblick

Vorteile Scapade Airpack Rucksack
- Integrierter Apple Find My-Tracker, der kabellos lädt.
- TSA‑zertifiziertes Sicherheitsschloss, ideal für Reisende oder ÖPNV
- Geräumiger, strukturierter Innenraum mit Laptopfach für 15,6 Zoll-Geräte, Netz- und Seitentaschen
- Leichtes Gewicht (1,3 kg) kombiniert mit stabilem, wasserabweisendem Material.
- Stilvolles Design, das zu vielen Anlässen passt

Nachteile Scapade Airpack Rucksack
- Relativ hoher Preis von ca. 150 Euro beim Hersteller
- Integrierter Tracker benötigt eine kabellose Ladestation
- Hauptfach unterwegs schlecht zugänglich
- Tracker funktioniert nur mit iPhone
Fazit

Der Scapade Airpack Backpack vereint smarte Technologie, Komfort und Sicherheit in einem stylischen, robusten Rucksack. Durch das minimalistische Design passt er zu jedem Kleidungsstil und Anlass.
Er ist mit vielen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, die das Unterwegssein sicherer und angenehmer machen: Zahlenschloss, Airtag-Tracker, Sicherheitsschlaufen.
Der großzügige, gut strukturierte Innenraum mit Laptop-Fach machen den Rucksack ideal für Pendeln, Kurzreise oder Sport nach der Arbeit. Insgesamt bietet der Scapade Backpack viel Alltagskomfort, Sicherheitsfunktionen und smarte Technik in einem einzigen schlichten Paket.
Text: Sonja Angerer
Transparenzhinweis: Der Rucksack wurde mir für den Test zur Verfügung gestellt. 
 

 
		 
		 
		 
		
Hinterlasse jetzt einen Kommentar