Du bist endlich raus aus deinem alten Vertrag. Oder willst du vielleicht sogar zum ersten Mal selbst abschlieĂźen? Hier steht, wie Du in 5 Schritten den besten Handyvertrag 2024 findest.
Schritt 1: Budget festlegen
Bevor du dich auf die Suche nach deinem besten Handyvertrag 2024 machst, solltest du überlegen wie viel Geld du ausgeben möchtest. Beim Smartphone-Kauf, aber auch bei Prepaid-Karten ist eine Einmalzahlung oft günstiger als monatliche Raten.
Schritt 2: Verbrauch feststellen
Ohne mobile Daten ist ein Smartphone ziemlich dumm. Aber wie viele Daten verbrauchst du eigentlich beim Mobilfunkanbieter und im W-LAN? Das kannst du leicht feststellen:
Beim Mobilfunkanbieter
In der App des derzeitigen Mobilfunkanbieters findest du das Datenvolumen, Telefonminuten und SMS die du im letzten Abrechnungszeitraum verbraucht hast.
In Android
Den Datenverbrauch im W-LAN findest du in deinem Android-Smartphone unter Einstellungen –> „Datennutzung ohne Mobilfunkdaten“. Unter „Datenwarnung und Datenlimit“ gibt es den Verbrauch von Mobildaten.
Auf dem iPhone / iOS
Unter iOS findest du deine Mobildaten unter Einstellungen –> Mobile Daten. Es gibt in iOS selbst aber keine Möglichkeit, den WLAN-Verbrauch festzustellen. Du kannst aber Apps wie Traffic Monitor dazu benutzen.
Weitere Smartphone-Nutzung berĂĽcksichtigen
Wenn du öfters mit Verwandten oder Freunden in Festnetz oder aufs Handy telefonierst oder SMS schickst, solltest du dir ansehen, wohin und wie du das machst:
- Du telefonierst meist ins deutsche Festnetz oder Handynetz –> ist bei den meisten Verträgen inbegriffen
- Du nutzt zum Telefonieren Facetime, WhatsApp, etc. –> du braucht mehr Daten
- Du telefonierst aus Deutschland oft ins europäische Ausland –> der Anbieter muss sich an die gesetzliche Obergrenze beim Minutentarif halten, derzeit 19 Cent (netto).
- Du telefonierst mit deiner deutschen SIM oft aus dem europäischen Ausland nach Deutschland oder anderswo hin –> wird wie Telefonate in Deutschland abgerechnet, also meist Flatrate.
- Du telefonierst oft aus und in Nicht-Europäische Länder wie Schweiz, Türkei, Norwegen, Liechtenstein… –> Ankommende Gespräche sind meist kostenlos, bei Telefonaten aus dem Nicht-EU-Ausland unterscheiden sich die Anbieter aber sehr. Kleingedrucktes beachten!
Schritt 3: Smartphone unter die Lupe nehmen
Oft werden Handyverträge mit dem Kauf eines Smartphones gekoppelt. Das hat vor allem historische Gründe. Was für dich heute der beste Vertrag mit oder ohne Handy ist, hängt von deinen Vorlieben ab:
- Nutzt du gerne das neueste Premium-Smartphone?
- Oder reicht dir auch ein älteres oder gebrauchtes Smartphone?
- Sparst du auf dein Smartphone, oder bezahlst du es lieber ab?
- Wechselst du oft den Handyanbieter?
Meist nicht der beste Handyvertrag 2024: Das „Schnäppchen“-Smartphone
Beim ersten Abschluss darf ein Handyvertrag nach wie vor 24 Monat laufen. Danach kannst du monatlich kĂĽndigen.
Bei Verträgen mit hoher Monatsbelastung bekommst du als Neukunde manchmal ein Premium-Handy scheinbar stark vergünstigt dazu. In Wirklichkeit stotterst du es aber mit den Monatsbeträgen ab. Wenn du nach 24 Monaten zu kündigen vergisst, zahlst du für das Smartphone meist mehr, als wenn du es bei Verkaufsstart zum Listenpreis gekauft hättest.
Zusätzlich können Smartphones, die du über einen Mobilfunkanbieter bekommst, in ihrer Funktion eingeschränkt sein. Sie akzeptieren dann beispielsweise nur bestimmte SIMs.
Wenn du konsequent vergleichst und alle 24 Monate kĂĽndigst, kannst du mit einem Handyvertrag mit Mobiltelefon aber manchmal richtig Geld sparen. AuĂźerdem gibt es manchmal beim Mobilfunkanbieter auch exklusive, gebrandete Modelle mit tollen Leistungsdaten fĂĽr wenig Geld.
Manchmal ist der beste Handyvertrag 2024 ohne Handy
Wenn du den Vertrag für deine Mobilfunkleistungen und den Kauf deines Smartphones getrennt lässt, hast du einige Vorteile:
- Mehr Modellauswahl
- Du kannst auch ein älteres oder gebrauchtes Telefon nutzen
- Du hast keine Einschränkungen durch deinen Mobilfunkanbieter.
Wenn du dein Smartphone selbst besorgst, bist du allerdings auch dafür verantwortlich, dass alles läuft. Du musst wissen, welche SIM-Größe du brauchst, oder wie eine e-SIM installiert wird. Bei einem Smartphone vom Anbieter ist das meist vorinstalliert, du musst nichts mehr tun.
Schritt 4: Das beste Handynetz 2024 fĂĽr Dich finden
Laut des jährlichen Netztestes der Plattform Connect bietet der Netzbetreiber Telekom im Jahr 2024 das beste Handynetz in Deutschland, gefolgt von Vodafone und Telefonica /O2.  Alle drei Anbieter werden aber als mindestens „sehr gut“ beschrieben. Erkundige dich deshalb am besten bei Freunden und Verwandten, welches Netz in Deiner Gegend besonders gut läuft. Alle Mobilfunkanbieter in Deutschland nutzen übrigens derzeit eines dieser drei Netze, egal welchen Markennamen sie tragen.
Schritt 5: Was passt: Prepaid, Postpaid, Gruppenvertrag?
Wer in Deutschland Mobilfunk nutzen will, muss mit dem Anbieter einen Vertrag abschlieĂźen und sich ausweisen. Das ist seit 2017 auch fĂĽr Mobilfunk-Guthabenkarten gesetzlich festgelegt.
Personen unter 18 Jahren benötigen das schriftliche Einverständnis ihrer Erziehungsberechtigten, wenn sie auf eigenen Namen einen Postpaid-Handyvertrag abschließen wollen. Für Prepaid-Karten muss man mindesten 16 Jahre alt sein. Es gibt aber auch einzelne Anbieter, die gar keine Prepaid-Karten für Minderjährige aktivieren.
Prepaid-Karten
Prepaid Karten werden zwar oft als „ohne Vertrag“ bezeichnet. Tatsächlich aber besteht ein Vertrag zwischen Anbieter und Kunde. Er regelt keine Laufzeiten und Monatsbeiträge, aber er legt beispielsweise fest, welche Nummer du hast, und wie lange die SIM funktioniert, wenn du sie nicht mit Guthaben auflädst.
Prepaid-Karten kann man meist auch ganz ohne MonatsgebĂĽhr nutzen. Flatrate-Tarife mit Datenkontingent und Freiminuten werden bei den meisten Anbietern aber monatsweise abgerechnet. Sie sind daher faktisch ein Abo mit meist einem Monat KĂĽndigungsfrist. Es gibt aber auch Jahrespakete mit Einmal-Zahlung.
Viele Anbieter haben eine Option, bei der das Guthaben direkt vom Konto aufgestockt werden kann, wenn es unter eine gewisse Schwelle sinkt. Da ist dann kein groĂźer Unterschied mehr zum Postpaid-Vertrag.
Postpaid-Vertrag
Bei einem Postpaid-Vertrag bezahlst du deine MonatsgebĂĽhr beim Mobilfunkvertrag im Nachhinein. Deshalb gilt ein Postpaid-Mobilfunkvertrag als eine Art Ratenvereinbarung. Der Anbieter prĂĽft meistens deine Schufa, bevor er ihn mit dir eingeht.
Personen mit einem schlechten Schufa-Score, beispielsweise durch eine Privatinsolvenz, ein sehr geringes Einkommen, nicht bezahlte Rechnungen oder häufige Umzüge, bekommen deshalb oft keinen Postpaid-Vertrag. Sie müssen dann auf Prepaid-Karte ausweichen.
Postpaid-Verträge gibt es als:
- Vertrag mit Handy
- Vertrag ohne Handy
Die Vor- und Nachteile eines Vertrags mit oder ohne Handy findest Du in Schritt 3.
Relativ neu sind Flex-Verträge ohne Smartphone. Bei diesen kann man mehrere Karten in einem Vertrag zusammenfassen, beispielswiese für eine Familie. Sie sind monatlich kündbar, also ähnlich flexibel wie ein Prepaid-Vertrag.
Gruppenvertrag fĂĽrs Smartphone
Wenn sich viele Menschen zusammenschließen, wird es für den Einzelnen meist besser. Deshalb sind Gruppenverträge oft günstiger als ein Handyvertrag im Einzeltarif. Typische Gruppentarife gibt es etwa für
- Studierende
- Freiberufler
- Mitglieder eines Vereins
- Mitarbeiter groĂźer Firmen.
Wenn du dich also einem Gruppenvertrag anzuschließen kannst, dann ist es gut möglich, dass dies für dich der beste Handyvertrag 2024 ist. Ganz ohne Haken ist die Sache allerdings nicht. Du musst nachweisen, dass du Teil der Gruppe bist, beispielsweise durch eine Immatrikulationsbescheinigung oder Steuernummer.
Weil solche Verträge außerdem vielen Menschen gerecht werden müssen, sind sie meist sehr starr. Es ist also immer möglich, dass das, was angeboten wird, gar nicht zu deinem Nutzungsverhalten passt.
Fazit: So findest du deinen besten Handyvertrag 2024
Mit unseren 5 Schritten findest du ganz leicht den besten Handyvertrag 2024 für dich. Je besser du im Vorfeld überlegst, was für dich wirklich wichtig ist, desto günstiger und passender wird es. Beim Discounter gibt es schon ab 10€ sehr großzügige Datenvolumen. Unbegrenzt mobil surfen und in der EU telefonieren kann man ab ca. 80 Euro im Monat.
Dabei sind Angebote für Neukunden oft besser als Handyverträge für Bestandskunden. Es lohnt sich also, immer wieder mal den Anbieter zu wechseln oder zumindest damit zu drohen.