IXI: Smarte Korrekturgläser

IXI Smarte Korrekturgläser (Symbolbild)

Das finnische Start-up Pixieray will unter der Marke IXI in den nächsten Jahren smarte Korrekturgläser auf den Markt bringen. Diese sollen blitzschnellen, automatischen Autofokus bieten. Das bedeutet, dass (alters) weitsichtige Personen nicht mehr auf Gleitsichtbrillen oder eine Nah- und eine Fernbrille angewiesen sind.

Technisch will das Unternehmen dies durch eine winzige Kamera im Brillengestell verwirklichen, welche die Augenbewegungen nachverfolgt. Die Elektronik passt dann die Flüssigkristall-Gläser entsprechend an. Das Interesse an der Technologie ist groß. Deshalb wurden bei einer kürzlich erfolgten Finanzierungsrunde fast 37 Millionen US-$ erlöst, u. a. vom Amazon Alexa Fund. Das Geld soll dazu benutzt werden, die IXI smarten Korrekturgläser als kommerzielles Produkt auf den Markt zu bringen. Anfangs wird dabei allerdings mit Preisen pro Einheit gerechnet, die in der Nähe eines iPhones liegen. Unbekannt ist außerdem, ob durch die IXI smarte Korrekturgläser neben Weitsichtigkeit auch weitere Fehlsichtigkeiten wie Astigmatismus oder gar weitere, schwere Sehbeeinträchtigungen ausgeglichen werden könnten.

Weltweit arbeiten eine Handvoll weiterer Unternehmen an elektronischen Autofokus-Brillen, bereits im nächsten Jahr könnten erste Modelle verfügbar sein.

Über Sonja Angerer 1209 Artikel
Fachautorin und Redakteur. Bei Techsonar vor allem zuständig für die Bereiche Smartphone, Smart Home und Gadgets. Mit viel Erfahrung in Fachmagazinen, u.a Macwelt, Digifoto, Sign Pro Europe, Large Format und Fespa.com.