Hörgerät mit Bluetooth von Pearl: Besser hören, aber zeitgemäß

Hörgerät mit Bluetooth

In manchen Situation wäre ein Hörgerät schon praktisch, aber du willst oder kannst nicht tausende von Euros ausgeben? Das Hörgerät mit Bluetooth, das Pearl derzeit anbietet, kann da eine Lösung sein. Es sieht aus wie ein Bluetooth-Kopfhörer (Kaufberatung), kann aber im relevanten Frequenzbereich von 250 – 5.000 Hz eine auf eine verzerrungsfreie, maximale Lautstärke von bis zu 117 dB erzeugen. Das entspricht in etwa einem Presslufthammer in unmittelbarer Nähe. Dabei bleibt aber ein klares und natürliches Klangbild erhalten. Auf Wunsch reduziert das medizinische IdO-Digital-Hörgerät mit Bluetooth von Newgen Medicals (über Pearl) zusätzlich Außengeräusche wie Wind.

Durch die Bluetooth-Funktion kann man mit dem Hörgerät ganz bequem telefonieren, auf dem Mobilgerät streamen oder mit dem Smart TV Fernsehen schauen: Einfach das Hörgerät einmal mit ein paar Klicks verbinden. Damit eignet sich das smarte Hörgerät auch gut für Menschen mit Höreinschränkungen etwa durch Hörsturz oder Tinnitus.

Das Bluetooth-Hörgerät bietet dabei 4 Modi: Standard, Outdoor, Restaurant und Musik. Das Hörgerät kommt mit 6 unterschiedlichen Ear Tipps sowie einem Ladecase mit Li-Ion-Akku mit 300 mAh für dreimaliges Aufladen beider Hörgeräte. Das Case selbst wird per USB-C nachgeladen. Mit knapp 230 Euro ist dieses Hörgerät mit Bluetooth deutlich günstiger als die Variante vom Hörgeräte-Akustiker, bei mehr Funktionen als bei einem Standard-Hörgerät. Trotzdem sollte man bei Dauereinsatz mit einem Arzt Rücksprache halten.

Über Sonja Angerer 1270 Artikel
Fachautorin und Redakteur. Bei Techsonar vor allem zuständig für die Bereiche Smartphone, Smart Home und Gadgets. Mit viel Erfahrung in Fachmagazinen, u.a Macwelt, Digifoto, Sign Pro Europe, Large Format und Fespa.com.