Bluetooth Kopfhörer Kaufberatung: True Wireless

Teufel Real Blue TWS 2
True Wireless Nokia
Hersteller wie Nokia bieten True Wireless Kopfhörer für alle Ansprüche.

Kopfhörer für unterwegs? Sind immer öfter True Wireless. Doch wie findest Du das richtige Modell? Hier zeigen wir, worauf Du beim Kauf achten kannt, und was Dir die Features im Alltag bringen.

True Wireless Headphones: Günstig oder teuer

Die Preisspanne bei True Wireless-Kopfhörern reicht von sehr günstig bis sehr teuer. Schon für rund 25 Euro kann man ansprechende Modelle, etwa das JLab GoAirPop (Test) kaufen.  Für manche Lifestyle-Modelle wie etwa Apple Airpods oder Beats muss man sogar 200 Euro und mehr hinblättern.

JLab GoAirPop Rue Wireless Headset im Test - Packaging
Die JLab GoAirPop True Wireless Kopfhörer kosten nur ca. 25 Euro.

Der Grund für diesen Preisunterschied liegt hauptsächlich in der Qualität der in den Kopfhörern verwendeten Komponenten. Einige Unternehmen verwenden billigere Materialien, um die Kosten niedrig zu halten, während andere teurere Bauteile verwenden, um ein qualitativ hochwertigeres Produkt anzubieten.

True Wireless-Kopfhörer in den höheren Preisklassen sind mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet sind, die die Kosten in die Höhe treiben können. Das kann etwa drahtloses Laden nach Qi-Standard sein, aber auch eine höhere Akkulaufzeit, Powerbank-Funktion oder auch ANC, also aktive Geräuschunterdrückung. Vor dem Kauf eines drahtlosen Kopfhörers solltest Du Dir deshalb eine Liste mit den Features machen, die Dir im Alltag besonders wichtig sind.

Huawei Watch Buds mit iPhone - ein Test
Die Huawei WatchBuds True Wireless Kopfhörer verstecken sich in einer Smartwatch.

Huawei hat mit den WatchBuds (Test) einen besonders ungewöhnlichen Vorschlag auf den Markt gebracht. Denn hier sind kleine Bluetooth-Kopfhörer gleich in der Smartwatch integriert. Auch das kostet, kann aber unterwegs praktischen sein.

Kompatibilität von True Wireless Kopfhörern

Alle True Wireless Kopfhörer sind mit halbwegs aktuellen Smartphones unter iOS und Android kompatibel. AirPods oder Beats-Kopfhörer verlieren unter Android aber wichtige Funktionen. So kannst Du Beats-Kopfhörer mit dem iPhone im „Wo ist“ Tab suchen lassen, bei Android geht das nicht.  Auch die gelegentlichen Firmware-Updates sind mit dem iPhone oder iPad bei AirPods und Beats-Kopfhörern automatisch. Bei Android-Smartphones musst Du hier manchmal Klimmzüge hinlegen, damit die neueste Version aufgespielt wird.

Auch Huawei-Kopfhörer können Probleme machen: Der Hersteller setzt auf HarmonyOS und hat keinen Zugang mehr zu Google Play. Deshalb musst Du zur Nutzung von Huawei Kopfhörern mit Android-Smartphones zuerst die Huawei App Gallery installieren.

Welche Bluetooth-Version ein True Wireless Kopfhörer unterstützt, ist vor allem für die Laufzeit von Phone und Headset wichtig. Je neuer das Protokoll, desto weniger wird der Akku belastet. Das Bluetooth-Protokoll ist abwärtskompatibel. Das bedeutet, auch Kopfhörer mit der aktuellen 5.2-Version lässt sich an ein Smartphone mit BT 3.0 koppeln.

Die meisten True-Wireless-Kopfhörer kannst Du mit Android- und iOS-Mobilgeräten sowie Windows-PCs nutzen. Linux und MacOS ist manchmal kniffelig, deshalb solltest Du hier Produkte wählen, die der Hersteller als kompatibel bewirbt.

Oft kann man den Kopfhörer nur mit einem Gerät koppeln, und muss ihn deshalb erst trennen oder gar entkoppeln, um ihn an einem zweiten zu nutzen. Noch seltener sind „Multi-Device“-Geräte wie die JBuds Air Pro (Test), bei denen Audio von einem Gerät zum anderen „umziehen“ kann. Bei den AirPods ist das allerdings Standard, aber nur für Apple-Geräte.

Das Auflade-Problem bei Bluetooth-Headsets

Tribit FlyBuds 3 Test: Anschlüsse
Tribit FlyBuds 3 bieten Anschlüsse für USB-C und USB-A.

Bis spätestens Ende 2024 müssen portable Geräte in der EU über USB-C aufzuladen sein, so hat es Brüssel beschlossen. Das bedeutet, das Ladekabel mit Lightning- oder Micro-USB-Stecker wohl bald verschwinden werden. Wenn Du Dir einen hochwertigen True Wireless Kopfhörer zulegen und ihn lange nutzen willst, solltest Du deshalb darauf achten, dass er sich mit USB-C-Kabel laden lässt. Das ist beispielswiese bei den Apple Beats-Modellen, und  auch bei den AirPods derzeit nicht der Fall. Nur AirPods Pro sind bereits auf USB-C umgestellt.

Klang von Bluetooth Kopfhörern

Huawei Freebuds Pro 3 im Test: Verpackung
Bei den Huawei Freebuds Pro 3 kann man ANC stufenweise aktivieren.

Für True Wireless Kopfhörer müssen Musikdaten komprimiert werden, damit man sie via Bluetooth übertragen kann. Je höher die Bitrate, desto besser klingt der Track. Dabei kommt es außerdem auf den Codec an, also die Methode an, mit der die Musik komprimiert wurde.

Standard sind heute die Codecs Audio-Codecs SBC und AAC. Daneben gibt es z.B. aptX (Lossless) oder Snapdragon Sound, die für noch besseren Klang sorgen sollen. Das ist eigentlich aber nur wichtig, wenn Du auch eine entsprechende Musikquelle wie etwa Tidal nutzt.

Für Hifi-Fans sind Bluetooth-Kopfhörer generell eine hart umkämpfte Glaubensfrage. Wer sein True Wireless Headset vor allem unterwegs trägt, ist aber so vielen Nebengeräuschen ausgesetzt, dass er sich um Hifi-Qualität kaum ernsthaft Gedanken machen muss.

ANC, also aktive Rauschunterdrückung,  nutzt weißes Rauschen, um störende Umgebungsgeräusche weitgehend auszuschalten. Allerdings kann sich das durchaus auch auf die Musik selbst auswirken. Deshalb bieten hochwertige True Wireless Kopfhörer wie die Huawei Freebuds Pro 3 (Test) die Möglichkeit, verschiedene Stufen von ANC zu wählen.

Auch die so genannte Psychoakustik ist wichtig, wenn es um den Klang von drahtlosen Kopfhörern geht. Kurz gesagt bedeutet das, wie die Musik beim Hören wahrgenommen wird. Durch die verwendeten Komponenten, aber auch Equalizer-Apps lassen sich etwa Bass oder Höhen deutlich beeinflussen. Auch Dolby Atmos oder andere 3D-Audio-Funktionen verändern das Hörerlebnis dramatisch. Deshalb ist es bei teuren True Wireless Kopfhörern immer sinnvoll, diese mit dem eigenen Smartphone und einem oder zwei Lieblings-Tracks auszuprobieren.

Formen von True Wireless Kopfhörern

Formen von True Wireless Headphones
Auf die Form kommt es an: Nicht alle True Wireless Headphones halten gleich gut im Ohr.

True Wireless Kopfhörer sind fast immer so genannte „In-Ears“, denn stecken direkt im äußeren Gehörgang. Damit sie sicher im Ohr halten, auch wenn sich der Nutzer bewegt, haben die Hersteller verschiedene Formen entwickelt. Die wichtigsten sind

Bei Modellen mit Stängel oder Earbuds solltest Du  in puncto Befestigung nicht zu viel erwarten. Denn sie halten bei den meisten Menschen beim Laufen oder Hüpfen nicht zuverlässig im Ohr.

Für die Sporttasche sind deshalb Modelle mit Überohr- oder Ohrmuschel-Bügel sinnvoll. Doch auch hier gilt wieder: Vorher anprobieren! Ohrformen sind ziemlich unterschiedlich, und deshalb bekommen manche Menschen bei bestimmten Modellen rasch Schmerzen am oder im Ohr. Darum solltest Du beim Kauf von In-Ear Bluetooth Kopfhörern auch darauf achten, dass die Ear Tipps in mindestens drei Größen mitgeliefert werden. Denn das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Dir eine davon perfekt passt.

Zertifizierungen von Bluetooth-Kopfhörern

iFrogz Airtime Sport in Case
Die iFrogz Airtime Sport-Kopfhörer sind IPX-5-zertifiziert.

Wer seine True Wireless Kopfhörer vor allem für Einschlaf-Apps nutzt, der kann auf Zertifizierungen weitgehend verzichten. Denn im gemütlichen Bett werden diese kaum mit Feuchtigkeit oder Staub konfrontiert.

Für die mobile Nutzung sollte ein Headset aber mindestens nach IPX4 (allseitiges Spritzwasser) geschützt sein. Bei Modellen mit IPX8 sollte auch nichts passieren, wenn Deine Headset in flaches Wasser fällt.

Am Strand oder in einer sehr staubigen Umgebung hilft ein Staubschutz dabei, den True Wireless Kopfhörer möglichst lange funktionstüchtig zu erhalten. Ab IP4X kannst Du einigermaßen davon ausgehen, dass etwas Sand oder Dreck dem Headset nicht gleich den Garaus macht. Aber Vorsicht: Trotz Zertifizierung können Bluetooth Kopfhörer durchaus beschädigt werden, wenn sie in tiefes Wasser fallen oder in einer Sandkiste verbuddelt werden.

Bluetooth-Kopfhörer für Kinder

Faltbare Kinderkopfhörer
Tigerbuddies setzen einen Limiter bei 85 dB.

Inzwischen gibt es jede Menge Kinderkopfhörer, die man mit Bluetooth mit dem (elterlichen?) Smartphone verbinden kann. Meist haben sie „kindergerechte“, bunte Farben. Allerdings solltest Du darauf achten, dass dies nicht das Einzige ist, was die Kopfhörer für Kinder geeignet macht. Zum einen muss die Größe für Kinderköpfe geeignet sein. Dies gilt für Over-the-Ear-Kopfhörer ebenso wie für In-Ears. Die gibt es nämlich ebenfalls als Kopfhörer für kleine Ohren. Wichtig sind außerdem gute Verstellmöglichkeiten und geringes Gewicht.

Da das Gehör vor allem von Vorschulkindern noch recht empfindlich ist, sollte ein Bluetooth Headset speziell für Kinder zum anderen einen Limiter in die Hardware eingebaut haben. Das bedeutet, dass man den Sound an Gerät noch so laut aufdrehen kann, im Kopfhörer kommt nur eine vorher festgelegte Zahl, z.B. 85 dB, an. Das bieten etwa die Tigerbuddies (FAQ), die als Over-the-Ear-Modell zwar für die Tigerbox gedacht sind. Du kannst sie per Bluetooth aber mit jedem beliebigen Mobilgerät oder Computer verbinden.

Fazit: Der richtige True Wireless Kopfhörer für Dich

JBuds Air Pro auf Windows PC
Die JBuds Air Pro sind Multi-Device-fähig.

Welcher Bluetooth Kopfhörer für Dich der Beste  ist, hängt vor allem davon ab, wofür Du sie einsetzen willst:

  • Wenn Du am liebsten zuhause Podcasts hörst, reicht ein sehr günstiges Modell wahrscheinlich für Dich völlig aus. Bequem sitzen sollte es trotzdem.
  • ANC, also aktive Rauschunterdrückung lohnen sich für alle, die oft mit Bahn oder Flugzeug unterwegs sind.
  • Für die Sporttasche solltest Du auf ein Modell setzen, das Ohrbügel oder Ear Wings mitbringt und deshalb besonders gut hält. Nichts ist ärgerlicher, als wenn man dauernd das Laufband stoppen muss, um seinen True Wireless Kopfhörer zu suchen.
  • Bei Kinderkopfhörern ist ein Sound-Limiter das allerwichtigste Feature.
  • Gadgets wie Powerbank oder extrakleine Kopfhörer in einer Uhr können den Preis nach oben treiben.
  • Wenn Du BT-Kopfhörer mit Lossless Audio Codec kaufst, vergewissere Dich, dass auch ein Smartphone diesen unterstützt, und Du eine High Fidelity Streamingdienst abonniert hast.
  • Farbe, und Marke können wichtige Kriterien sein.
  • Probiere den Klang von BT-Kopfhörern am besten mit deinem Lieblings-Track aus! Für Jazz- und Klassik-Liebhaber sind transparente Mitten wichtig, wer Dance, RnB oder HipHop hört, kann oft nicht genug  Bass kriegen.
  • Die Laufzeit Deines Headsets wird im Regionalzug ohne Steckdose schnell zum KO-Kriterium.
  • Spatial Audio ist besonders für entsprechend aufbereitete Video- und Gaming Inhalte sowie Kinofilm-Streaming klasse.
Über Sonja Angerer 1142 Artikel
Fachautorin und Redakteur. Bei Techsonar vor allem zuständig für die Bereiche Smartphone, Smart Home und Gadgets. Mit viel Erfahrung in Fachmagazinen, u.a Macwelt, Digifoto, Sign Pro Europe, Large Format und Fespa.com.