
IO Hawk bringt mit dem Exit Cross 2.0 drei neue E-Scooter auf den Markt, nun auch im Straßenverkehr unerlässliche Features wie Rück- und Bremslicht sowie Blinker verfügen. Den neuen E-Scooter wird es in verschiedenen Ausführungen geben: einer preiswerten Entry-, einer Premium- und einer limitierten Exclusive-Line.
Sicher auch im Straßenverkehr
Jedes der drei neuen Modelle ist dann mit Blinkern, verbesserter Gasannahme und einem Rücklicht inkl. Bremslicht, das an die Hauptbatterie angeschlossen ist, ausgestattet. Dazu kommt beim Exit Cross 2.0 Premium ein Farbdisplay, ein optimiertes Batteriemanagementsystem sowie eine hydraulische Hinterradbremse. Die Exclusive-Variante bietet zusätzlich unter anderem ein Anti-Diebstahl 4G-System, eine hochwertige Carbon-Optik, eine Frontgabel-Federung und hydraulische Vorder- und Hinterradbremsen sowie einen Schlüssel, mit dem man den Elektroroller ein-, aus- und scharfschalten kann.
Ältere IO Hawk Roller Upgrade-fähig
Auch die angekündigten Blinker sind nicht nur bei jedem der neuen Elektro-Tretroller verbaut, sondern werden auch Exit Cross-Fahrern, die sich die Blinker wünschen, kostenlos zugeschickt. Außerdem setzt das Unternehmen aus Krefeld auf die Upgrade-Fähigkeit seiner Modelle. Wer sich nicht von seinem Exit Cross der 1er-Versionen trennen möchte, kann diesen einfach nachrüsten. So besteht ab Ende März die Möglichkeit aus zahlreichen Upgrade-Kits zu wählen und die IO Hawk Vorgängermodelle auf diese Weise – mit Ausnahme des neuen Displays – auf den Stand des Exit Cross 2.0 Premium zu bringen. Dazu zählen unter anderem die neue Frontgabel-Federung, die hydraulische Bremse und das neue Rücklicht. Einzelne Komponenten können Kunden auf Wunsch selbst verbauen, in anderen Fällen muss der E-Scooter für die Umbauten eingesendet werden.
Die Exit Cross 2.0 Modelle von IO Hawk kommen Ende März auf den Markt. Die Exclusive-Line kann ab sofort unter www.iohawk.de zum Vorzugspreis von rund 1.750 statt 1.900 Euro im Rahmen einer Pre-Order-Phase bestellt werden. Die Entry- sowie Premium-Line sind bereits im Vorverkauf. Kostenpunkt ca. 880 Euro bzw. 1350 Euro.