Airmarker: Warndreieck für Wanderer

Airmarker R. One
Airmarker R. One
Der Airmarker R. One fliegt aufgeblasen bis zu 45 Meter hoch.

In einem Waldgebiet verirren, verletzt zwischen Büschen liegen: Eine Horrorvorstellung für Wanderer und andere Outdoor-Fans. Wenn man doch nur auf sich aufmerksam machen könnte… Heute arbeiten die Suchdienste doch so viel mit Drohnen! Kurz gesagt, das geht jetzt. Und zwar mit dem Airmarker. Das Rettungssignalgerät soll im Oktober 2023 in den Handel kommen. Es wird vom gleichnamigen Schweizer Start-up hergestellt und soll knapp 200 SFR (ca. 210 Euro) kosten. Die Webseite nimmt bereits Vorbestellungen für den Airmarker R. One an.

Der reflektierende Ballon steigt auf bis zu 45 Meter Höhe und schwebt dort bis zu drei Tage lang. Damit gibt er Rettungskräften ein deutliches Signal. Das ist besonders in Gegenden wichtig, wo kein Handy-Signal verfügbar ist und womöglich auch der Zugang zu GPS oder Satellitensystemen eingeschränkt ist. Also etwa in dichten Wäldern. Entstanden ist das „fliegende Pannendreieck“ übrigens aus der Praxis: Co-Gründer Rico Dürst war als Flughelfer mit dem Helikopter in den Schweizer Alpen unterwegs.

Über Sonja Angerer 1158 Artikel
Fachautorin und Redakteur. Bei Techsonar vor allem zuständig für die Bereiche Smartphone, Smart Home und Gadgets. Mit viel Erfahrung in Fachmagazinen, u.a Macwelt, Digifoto, Sign Pro Europe, Large Format und Fespa.com.

1 Trackback / Pingback

  1. Doghammer Kork Schuhe für Wanderer - Techsonar

Kommentare sind deaktiviert.