Du freust dich schon auf ein paar schöne, ruhige Feiertage? Wir sagen Dir, wie du dein Heimkino zu Weihnachten pünktlich modernisieren kannst. Da musst du gar nicht mal so viel Geld ausgeben. Außerdem haben wir Filmempfehlungen für die tollsten Feiertags-Flicks.
In diesem Text erkläre ich dir
- Wie du dein Heimkino für wenig Geld besser machen kannst.
- Welche Alternativen es zu Netflix & Co. zu Weihnachten gibt
Außerdem verrate ich dir Weihnachts- und Feiertagsfilme, die du noch nicht kennst – und wo du sie sehen kannst.
Heimkino-Weihnachts-Upgrade für wenig Geld
Pimp deinen Fernseher
Wenn dein Fernseher jünger als 10 Jahre ist, hast du ziemlich sicher einen Smart TV. Das bedeutet, dass dein Fernseher über WLAN oder Kabel ans Internet angeschlossen werden kann. Dadurch kann er nicht nur lineares Fernsehen über Kabel, DVB-T2 oder Satellit empfangen. Sondern auch Netflix und Co. streamen.
Dafür hat der Fernseher eine Art einfaches Betriebssystem eingebaut. Häufig beruht es auf Android. Ähnlich wie bei Smartphones endet die Hersteller-Unterstützung für die Software aber nach wenigen Jahren. Das führt oft dazu, dass du mit solchen Fernsehen gar keine Streams mehr aus dem Internet sehen kannst oder die Verbindung sehr wackelig wird.
Wenn du ansonsten mit dem Gerät noch zufrieden bist, gibt es aber keinen Grund, für dein Feiertags-Heimkino ein neues anzuschaffen. Du kannst nämlich das veraltete Betriebssystem deines Fernsehers ersetzen, indem du einen externen Mediaplayer anschließt. Dabei hast du mehrere Möglichkeiten, die wichtigsten sind:
- Amazon Fire TV Stick (ab ca. 25 Euro): Mit dem Amazon Fire TV Stick hast du (wieder) Zugriff auf Mediatheken und das lineare Fernsehen der Öffentlich-Rechtlichen sowie auf Privatsender wie Kabel 1, 3Sat oder Pro 7. Außerdem kannst du als Amazon-Prime-Kunde die enthaltenen Serien und Filme kostenlos streamen. Es gibt keine Grundgebühr, allerdings bietet Amazon viele kostenpflichtige Videos sowie ganze Kanäle mit Monatsgebühr an.
- Apple TV (ab ca. 150 Euro) Ein Apple-TV-Gerät lohnt sich vor allem für Familien, in denen bereits Apple-Geräte genutzt werden. Du kannst damit nicht nur die üblichen Streamingdienste auf deinen Fernseher zaubern, sondern auch das kostenpflichtige Apple TV+ Angebot wahrnehmen. Außerdem laufen diverse Smart-Home-Dienste und die Apple Arcade-Spieleplattform auf dem Apple TV Gerät.
- Chromecast mit Google TV (ca. 40 Euro) Die Funktionen sind ähnlich wie bei Apple TV, der Fokus liegt aber hier vor allem auf Streaming von deinem Android-Smartphone oder -Tablet.
Damit dein Fernseher einen solche Mediaplayer nutzen kann, benötigt er nicht mehr als einen HDMI-Anschluss sowie eine Möglichkeit, sich mit dem Internet zu verbinden. Damit du hochauflösend und ruckelfrei im Heimkino zu Weihnachten gucken kannst, sollte deine Verbindung aber mindestens 50, besser 100 Mbit haben.
Wenn Dein Fernseher es nicht oder nicht mehr selbst online schafft, kannst du bei allen drei oben beschriebenen Möglichkeiten auch über Bluetooth von einem mit dem Internet verbundenen Mobilgerät streamen. Benutze dazu aber besser nicht deine Datenoption auf dem Handy oder Tablet, sondern lieber das W-LAN. Denn eine Stunde Full HD-Video-Stream kann bis zu 1 GB verbrauchen.
Mehr Weihnachtsfreude beim Filme gucken auf dem Computer
Wenn die Heimkino-Sessions hauptsächlich auf deinem Laptop stattfinden, musst du dich meist mit einem maximal 15 Zoll großen Bildschirm begnügen. Fast alle modernen Laptops bieten dir aber die Möglichkeit, einen zweiten Bildschirm anzuschließen. Zum Streamen über die Feiertage genügt dir ein einfacher Monitor, der auch refurbished oder ein Versandrückläufer sein darf. Die gibt es oft schon für unter 50 Euro. Achte für ein optimales Video-Erlebnis aber darauf, einen Breitbild-Monitor (16:9 oder 16:10) zu wählen.
Wenn du für dein Feiertags-Kino zuhause mehr Geld ausgeben willst, kannst du auch über einen Projektor nachdenken. Die müssen nicht immer groß und schwer sein: Mobile Mini-Projektoren gibt es heute schon ab ca. 500 Euro. Sie zaubern Videos mit einer Diagonale bis 120 Zoll an jede weiße Wand. Nach der Vorstellung kannst du sie dank kompakter Form einfach in der Schublade verstauen. Das ist besonders in kleinen Zimmern ideal.
Eindrucksvolles Audio für dein Heimkino
Günstige Fernseher, Laptops und Mobilgeräte haben meist keine guten Lautsprecher. Das kann dir den schönsten Film verderben. Allerdings kannst du für wenig Geld Abhilfe schaffen. Denn selbst günstige Bluetooth Lautsprecher bieten heute ein eindrucksvolles Audio-Erlebnis. Oft kannst du auch zwei Bluetooth Lautsprecher einer Marke zu einem Stereosystem zusammenschalten. Für 100 bis 150€ schaffst du so die perfekte Soundkulisse für deinen Heimkinoabend am PC oder Mobilgerät.
Mit einer Soundbar kannst du selbst alte Fernseher für das Heimkino zu Weihnachten mit Surround-Sound ausstatten. Die Zusatzlautsprecher können dafür sorgen, dass Videos mit entsprechender Tonspur mit Raumklang ausgespielt werden. Die meisten Soundbars werden mit Kabel verbunden. Es gibt aber auch einzelne Modelle, bei denen dein Fernseher Bluetooth-fähig sein muss. Eine Soundbar vom Markenhersteller kostet etwa 150 Euro. Es gibt aber auch Luxusmodelle, die mit mehreren hundert Euro zu Buche schlagen.
Wenn jemand aus deiner Familie nicht mehr gut hört, musst du dein Weihnachtskino womöglich sehr laut einstellen. Das stört nicht nur die Nachbarn. Glücklicherweise gibt es einige clevere Ideen für Hörbeeinträchtigte. Sie müssen gar nicht so teuer sein. So kostet etwa ein Funk-TV-Hörverstärker mit Nackenlautsprecher um die 80 Euro.
Filmempfehlungen für dein Heimkino zu Weihnachten
Klar, Netflix und seine Alternativen Disney +, Joyn, Amazon Prime Unlimited, Sky oder DAZN kennt jedes Kind. Allerdings sind sie in den letzten Monaten auch ganz schön teuer geworden. Glücklicherweise gibt es viele weitere Möglichkeiten:
- Gebrauchte DVDs und BluRays bekommst du günstig auf dem Flohmarkt, über Ebay oder in Gebrauchtwaren-Kaufhäusern. Du brauchst allerdings einen Player oder ein passendes Laufwerk am PC.
- Auf der Plattform Wikiflix gibt es rund 3.500 Filme, die du legal und kostenlos streamen kannst.
- Alte Serien und Filmklassiker findest du oft in guter Qualität auf Youtube. Allerdings musst du viel Werbung über dich ergehen lassen.
- In den Mediatheken der Öffentlich-Rechtlichen gibt es für dein Heimkino zu Weihnachten spannende Dokus und zu den Feiertagen auch Film-Highlights im linearen TV oder zum On-Demand Streamen.
- Wenn du auf Arthaus-Filme stehst, solltest du dir Mubi ansehen. Drei Monate kosten inzwischen zwar knapp 50 Euro. Aber du kannst 7 Tage lang gratis ausprobieren, das reicht für die Feiertage.
Feiertagsfilme, die du garantiert noch nicht kennst
Filmeempfehlungen oder Filmreihen mit deinen Lieblingsschauspielern findest du zu den Feiertagen überall. „Kevin allein zuhause“ oder „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ sind dir aber schon zu oft untergekommen? Hier kommen 5 überraschende Film-Tipps, die dich garantiert begeistern werden.
- Weihnachten mal anders: Ein Norwegisch-indisches Paar bringt frischen Wind in skandinavische Weihnachtstraditionen. (Netflix)
- Sugar Rush Christmas: In 12 Episoden zeigen vier Bäcker-Teams ihre tollsten Festtagskreationen. (Netflix)
- Batmans Rückkehr: Weihnachten in Gotham City ist alles andere als besinnlich. (Mietvideo z.B. über Amazon, ohne Zusatzkosten bei Sky)
- Acht verrückte Nächte: Hier geht es nicht um Weihnachten, sondern um das beinahe zeitgleich stattfindende jüdische Fest Chanukka. (Mietvideo z.B. bei Apple TV, Amazon)
- Klaus: Der animierte Weihnachtsfilm ist für Kinder gedacht, amüsiert aber auch Erwachsene. Denn er kommt ganz ohne Disney-Zuckerguss aus. (Netflix)
Heimkino zu Weihnachten
Wenn die Straßen voll und die Wege glatt sind, ist zuhause Filme gucken das ideale Entspannungsprogramm. Und es braucht mit unseren Tipps nur wenig Aufwand, um dein Set-up noch besser zu machen. Jetzt aber her mit dem Popcorn (und nimm mal unsere Filmempfehlungen unter die Lupe…)