„Gewicht“ ist während des Dauer-Lockdowns kein Lieblingsthema. Aber die MyKronoz Waage mit App für iOS und Android macht die Beschäftigung mit den pandemiebedingten Zusatz-Pfunden wenigsten ein bisschen erfreulicher. Denn die smarte Waage mit App MyScales kann nicht nur das Gewicht von bis zu acht Personen in einem Haushalt anzeigen. Sondern sie stellt binnen 30 Sekunden auch die Herzfrequenz, den BMI, die Tendenz der Gewichtsentwicklung sowie die Wasser,- Fett- und Muskelmasse fest. Das alles kann man auf dem Display bzw. in der MyKrononz-App ablesen. Die allerdings kommt weder bei Google Play noch beim App-Store allzu gut weg. Mit knapp 100 Euro ist die MyScales im hauseigenen Shop in einem ähnlichen Preisrahmen angesiedelt wie andere Marken-Waagen mit App, etwa von Withings.
Über Sonja Angerer
1160 Artikel
Fachautorin und Redakteur. Bei Techsonar vor allem zuständig für die Bereiche Smartphone, Smart Home und Gadgets. Mit viel Erfahrung in Fachmagazinen, u.a Macwelt, Digifoto, Sign Pro Europe, Large Format und Fespa.com.
Ähnliche Artikel
Steckdose fürs Smart Home Gigaset Plug 2.0
21. Juni 2022
Sonja Angerer
Smart Home
Kommentare deaktiviert für Steckdose fürs Smart Home Gigaset Plug 2.0
Mit einer Steckdose wird das Smart Home so richtig clever. Denn so lassen sich auch „dumme“ Geräte wie etwa Vintage-Radios oder Wasserkochen mit ein paar Klicks ins Heimnetzwerk einbinden. Gigaset bringt nun mit dem Plug […]
Luxus-Webcam folgt dem Teilnehmer
17. August 2021
Sonja Angerer
Home Office
Kommentare deaktiviert für Luxus-Webcam folgt dem Teilnehmer
An Videokonferenzen und Webinare hat man sich inzwischen gewöhnt. Doch hat man die Webcam einmal eingerichtet, heißt es möglichst stillhalten. Schließlich will man sich von seiner besten Seite zeigen. Mit der Midland Follow-U Webcam hat […]
Loop Earplugs jetzt auch ohne Okklusionseffekt
21. Oktober 2022
Sonja Angerer
Gesundheit
Kommentare deaktiviert für Loop Earplugs jetzt auch ohne Okklusionseffekt
Wer in lauter Umgebung arbeiten muss, weiß die Loop Earplugs zu schätzen. Allerdings kann es durch die eingebaute Membran bei den Ohrstöpseln zum so genannten „Okklusionseffekt“ kommen. Das bedeutet, dass sich das Sprechen für den […]